Schwerpunkt
Alles für den Mann
Was Männlichkeit ist und sein kann
Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur - SRF Kultur Sternstunden

Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
Video In der Diskussionsrunde geht es um die Frage nach aktuellen Männlichkeiten, Problemen und Herausforderungen davon und wie sie sich weiter entwickeln (sollten).

Vom Wandel des Männlichkeitsideals
Zum Hören Der Beitrag von Justina Schreiber widmet sich dem aktuellen Männerbild im historischen Kontext.

Müssen Frauen den Raum verlassen?
Zum Hören In dieser Folge spricht Katja Diehl mit Daniel Pauw und Vincent Herr über Männlichkeit, Privilegien, Gleichstellung und gesellschaftlichen Wandel.

Männerrollen jenseits des Patriarchats
Zum Hören Der Journalist Geseko von Lüpke geht der Frage nach, wie ein gesunder Umgang mit (der eigenen) Männlichkeit möglich ist.
Sei ein Mann! Nur wie? | Streetphilosophy | ARTE - Irgendwas mit ARTE und Kultur

Sei ein Mann! Nur wie?
Doku Der Reporter spricht mit Menschen, die sich Gedanken über ihre Männlichkeit machen.

Braucht es neue Männer?
Doku In der Doku wird die Frage nach aktuellen Männlichkeitsbildern von unterschiedlichen Aspekten durchleuchtet.

Typisch Mann? Rollenbilder früher und heute
Erklärvideo In dem kurzen Video werden unterschiedliche Rollenbilder des Mannes in der Geschichte dargestellt.

Gym Boys: Warum junge Männer pumpen
Video Die Doku begleitet fünf junge Männer über ein Jahr, um der Frage auf den Grund zu gehen, warum junge Männer ins Fitnessstudio gehen und welche Männlichkeitsideale dahinter stecken.

Jungen* empowern
Zum Hören Die Folge bespricht die Frage: Wie kann Empowerment für Jungen* und besonders für migrantisierte und als muslimisch gelesene Jungen* aussehen?

Was junge Männer für ein gutes Selbstbild brauchen
Zum Hören Im Beitrag wird besprochen, wie eine erfolgreiche und ganzheitliche Jungen*arbeit in Deutschland aussehen kann.
Things Not To Say To Young Black Men
Video BBC Three lädt verschiedene junge Schwarze Männer dazu ein, häufig geäußerte Annahmen über sie zu beantworten.
Was ist Jungen*arbeit?
Erklärvideo Das kurze Video erklärt den Begriff Jungen*arbeit und welche Chancen sich dadurch für Jungen* ergeben.
Männlichkeitspolitiken
Das Dossier des GWI zu emanzipatorischer Männerpolitik
Maskulinistischer Strom
Junge Männer orientieren sich wieder mehr an traditionellen Geschlechterrollen und wählen häufiger als früher rechtsextreme Parteien. Was kann man dagegen tun?
Was kann ein moderner Vater? | Nils Pickert über moderne Väter - Patrick Catuz

Was kann ein moderner Vater? | Nils Pickert über moderne Väter
Zum Hören In dieser Folge spricht Patrick Caduz mit Journalist und Autor Nils Pickert über Vaterschaft, Erziehung von Söhnen und Genderstereotype.
Neue Väter, alte Rollen? Papas unter Druck | Doku | exactly - MDR Investigativ

Neue Väter, alte Rollen? Papas unter Druck
Video In der Doku kommen Väter in unterschiedlichen Umständen zu Wort über ihr Dasein als Vater in einer patriarchalen Gesellschaft.
Sind Väter schlechtere Eltern?
Video Die Vorstellung, dass Frauen die besseren Eltern seien und eine natürlich stärkere Bindung zu Kindern haben, ist weit verbreitet. Gibt es einen chemischen Hintergrund dafür?

Männer sehen Gleichstand, Frauen Überlastung
Zum Hören Arbeitsmarktexpertin Michaela Hermann gibt eine Einschätzung zum aktuellen Stand der Gleichberechtigung in heterosexuellen Beziehungen und die Auswirkungen davon auf den Arbeitsmarkt.

Incels: Vom Frauenhass zum Amoklauf
Doku Das Video beleuchtet das Phänomen der "Incels", also Männer die "unfreiwillig im Zölibat leben" und ihre Unzufriedenheit in Frauenhass und weitere hasserfüllte Ideologien kanalisieren.

Said Hader: mit KI gegen Diskriminierung
Zum Hören In der Folge erzählt Said Hader von seinem Unternehmen YANA, Dyslexie, Rassismus und toxischer Männlichkeit.

Männer unter Druck
Video Der Psychologe Leon Windscheid spricht mit Betroffenen und Forschenden über Männlichkeit, welchem Druck Männer ausgesetzt sind und wie sie sich helfen können.

Incels: Jungfrau, männlich, frauenfeindlich
Zum Hören Veronika Kracher und Marina Hackenbroch sprechen über das Phänomen der Incels: Was steckt dahinter? Wie werden Männer zu Incels? Und welche Gefahr stellen sie für die innere Sicherheit dar?

Wie weit toxische Männlichkeit verbreitet ist
Zum Hören In diesem Gespräch mit Demokratie- und Antifeminismusforscherin Dr. phil. Fiona Kalkstein und Professor und Autor Prof. Dr. Ahmet Toprak geht es um gewaltbezogene Männlichkeitsideale und Antifeminismus in muslimischen Milieus, aber auch allgemein in Deutschland.
Was heißt hier toxisch? | Toxische Pommes über toxische Männlichkeit - Patrick Catuz

Was heißt hier toxisch? | Toxische Pommes über toxische Männlichkeit
Zum Hören In der Podcastfolge spricht Patrick Catuz mit der Kabarettistin und Juristin Irina aka Toxische Pommes darüber, was der Begriff ´toxische Männlichkeit´ überhaupt bedeutet und wie es sich im Alltag zeigt.

Politische Männlichkeit und der autoritäre Backlash
Zum Hören Der Vortrag von Journalistin Dr. Susanne Kaiser handelt von Menschen hinter autoritären Bewegungen, ideologischen Denkmustern und untersucht warum sich vor allem junge Männer in diesen Gruppierungen wiederfinden.
Warum radikalisieren sich Männer? | Ahmad Mansour über Radikalisierung - Patrick Catuz

Warum radikalisieren sich Männer? | Ahmad Mansour über Radikalisierung
Zum Hören Der Extremismus-Experte Ahmad Mansour spricht über die Rolle von Männlichkeitsbildern im Prozess der Radikalisierung bei vor allem jungen Männern.
Frauenrechte in der EU: Unsicherheit junger Männer schürt Antifeminismus - euronews (deutsch)

Frauenrechte in der EU: Unsicherheit junger Männer schürt Antifeminismus
Erklärvideo Das kurze Video gibt Aufschluss über die aktuelle Entwicklung des Rechtsrucks, besonders unter jungen Männern.

Frauenhass und Antifeminismus: Ein neuer, alter Kulturkampf?
Zum Hören Anwältin Christina Clemm und Journalistin Shila Behjat besprechen die Fragen, woher der Frauenhass kommt und wie man ihn bekämpfen kann.
Die Soziologin Sylka Scholz liefert eine umfassende Bestandsaufnahme der Männlichkeitsforschung mit Schwerpunkt auf die Verbindungslinien zu Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.
Leipziger Autoritarismus-Studie
Die Leipziger Studien zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland werden seit 2002 alle zwei Jahre durchgeführt. Der neuste Beitrag ist von 2024.

Schwarze Männlichkeit
Zum Hören In der Folge sprechen Natasha A. Kelly und Kofie "Da Vibe" Boachie über Schwarze Männlichkeit, Theater und Schwarze deutsche Geschichte.

Alex' Leben als Transmann
Zum Hören Pubertätsblocker, Herausforderungen und Penisaufbau: In der Podcast-Folge spricht Alex über Transgeschlechtlichkeit aus seiner eigenen Erfahrung sowie den Geschichten, die er als Therapeut hört.

„Männlichkeit, Gewalt und Krieg hängen zusammen!“ – Tijan Sila
Zum Hören Der Autor Tijan Sila spricht über sein Buch "Radio Sarajevo", seine Kindheit in Jugoslawien und während des Krieges, die Rolle von Gewalt während seiner Kindheit und wie Männlichkeitsbilder ihn geprägt haben.

Männlichkeit in Osteuropa - Roundtable Osteuropa
Zum Hören Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zeigen sich in "Osteuropa" deutliche Unterschiede im Umgang mit Geschlechterrollen. Über Männlichkeitsbilder und deren Wandel seit dem Ende der Sowjetunion diskutieren Leandra Bias und Matthias Schwartz im ZOiS Podcast Roundtable Osteuropa.

Bisexuell, verheiratet und vor der Frau ungeoutet
Zum Hören In dieser zweiteiligen Podcast-Folge erzählt Dominik von seinen Erfahrungen als bisexueller Mann.
Rassifizierung von Männlichkeiten
Video Özcan Karadeniz thematisiert in seinem Vortrag die Vergeschlechtlichung von Rassifizierung und die Konstruktion einer weiß-bürgerlichen männlichen Norm in Abgrenzung zu veranderten Männlichkeiten.
-
Debatte: Hypermaskulinität im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine [Artikel DGVN]
Dr. Cornelia Ulbert analysiert Genderrollen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. -
Männlichkeitsbilder im Krieg gegen die Ukraine [Artikel bpb]
Heike Paul analysiert Männlichkeitsbilder im Zusammenhang mit Krieg am Beispiel des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. -
Krieg und Männlichkeit [Artikel Zeit]
Antje Schrupp analysiert Männlichkeitsbilder im Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. -
Junge Männer, alte Rollenbilder: Steckt die Männlichkeit in der Krise? [Artikel National Geographic]
Insa Germerott interviewt Kulturwissenschaftlerin und Autorin Tara-Louise Wittwer zu toxischer Männlichkeit und Politik.
-
Die „Krise der Männlichkeit“, ein hartnäckiger Mythos [Artikel Voxeurop]
Im Interview spricht der Professor für Politikwissenschaft Francis Dupuis-Déri über aktuelle Debatten zu Männlichkeiten. -
Die Anziehungskraft der Neuen Rechten [Instagram-Post FAZ]
Volker Weiß erklärt im Interview, wieso rechte Politik derzeit gerade junge Männer anspricht. -
Migration und Männlichkeit [Dossier bpb]
Ein Dossier der bpb zeigt die vielfältigen Perspektiven migrantisierter Männer auf. -
Fleischkonsum und Männlichkeit [Artikel bpb]
Der Artikel analysiert die Zusammenhänge von Fleischkonsum und Männlichkeit.
-
Bundesforum Männer
Interessenverband für Jungen, Männer und Väter e. V. -
Männerberatungsnetz
Onlineplattform für Beratung für Jungen, Männer und Väter -
mannigfaltig e. V.
Fachstelle für Jungen*- und Männer*arbeit in Hannover -
männer.bw
Forum Männer und Väter in Baden-Württemberg -
MenEngage Alliance
Globale Allianz zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit durch und mit Männern und Jungen -
MännerWege
Nicht-kommerzielles Online-Portal -
LSVD+ - Verband Queere Vielfalt
Bürgerrechtsverband, der die Interessen und Belange von queeren Menschen (LSBTIQ*) vertritt -
Detox Identity
Gendersensible Organisationsberatung mit Angeboten u.A. zu kritischer Männlichkeit -
Männer gegen Krebs
Aufklärungskampagne zu Krebs bei Männern -
MANNSCHAFT Magazin
Magazin zu Nachrichten über und für queere Menschen -
Männergesundheitsportal
Ein Angebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) zum Thema Männergesundheit -
Stiftung Männergesundheit
Die Stiftung stellt Informationen rund um das Thema Gesundheit bei Männern zur Verfügung -
BOYKOTT MAGAZIN
Das Magazin richtet sich an alle, insbesondere Männer, die Interesse an anti-sexistischer Bildung haben und sich Gedanken zu aktuellen Männlichkeitsbildern machen wollen
Antifeminismus-begegnen-Mediathek
Ein Ort für On- und Offline-Medien, die sich kritisch mit Antifeminismus auseinandersetzen