Hat die Gesellschaft ein "Männerproblem"? Video Patrick Catuz spricht über die aktuelle Situation von Männer und Männlichkeiten in der aktuellen Gesellschaft.
Mit Emanzipation gegen Krieg und Klimakrise? Zum Hören Der Aktivist Jens van Tricht spricht darüber, wie Männlichkeitsbilder mit Krieg und Klimakrise zusammenhängen und wie die Gesellschaft sich zum Besseren ändern könnte.
„Männlichkeit, Gewalt und Krieg hängen zusammen!“ – Tijan Sila Zum Hören Der Autor Tijan Sila spricht über sein Buch "Radio Sarajevo", seine Kindheit in Jugoslawien und während des Krieges, die Rolle von Gewalt während seiner Kindheit und wie Männlichkeitsbilder ihn geprägt haben.
Incels: Jungfrau, männlich, frauenfeindlich Zum Hören Veronika Kracher und Marina Hackenbroch sprechen über das Phänomen der Incels: Was steckt dahinter? Wie werden Männer zu Incels? Und welche Gefahr stellen sie für die innere Sicherheit dar?
Was junge Männer für ein gutes Selbstbild brauchen Zum Hören Im Beitrag wird besprochen, wie eine erfolgreiche und ganzheitliche Jungen*arbeit in Deutschland aussehen kann.
Wie weit toxische Männlichkeit verbreitet ist Zum Hören In diesem Gespräch mit Demokratie- und Antifeminismusforscherin Dr. phil. Fiona Kalkstein und Professor und Autor Prof. Dr. Ahmet Toprak geht es um gewaltbezogene Männlichkeitsideale und Antifeminismus in muslimischen Milieus, aber auch allgemein in Deutschland.
Autor Fikri Anıl Altıntaş: "Der Antifeminismus gefährdet unsere Demokratie" Zum Hören In dem Interview spricht Fikri Anıl Altıntaş über seine Rolle als "He-for-She Botschafter", aktuelle Debatten um Männlichkeit und wie dadurch die Demokratie gefährdet wird.
Was heißt hier toxisch? | Toxische Pommes über toxische Männlichkeit Zum Hören In der Podcastfolge spricht Patrick Catuz mit der Kabarettistin und Juristin Irina aka Toxische Pommes darüber, was der Begriff ´toxische Männlichkeit´ überhaupt bedeutet und wie es sich im Alltag zeigt.
Vom Wandel des Männlichkeitsideals Zum Hören Der Beitrag von Justina Schreiber widmet sich dem aktuellen Männerbild im historischen Kontext.
Männerrollen jenseits des Patriarchats Zum Hören Der Journalist Geseko von Lüpke geht der Frage nach, wie ein gesunder Umgang mit (der eigenen) Männlichkeit möglich ist.