Schwerpunkt
Beyond the Binary
Trans* Vielfalt sichtbar machen
Wachstum, Veränderung und Transition mit Mavi Phoenix #44 G Spot - Stefanie Giesinger - g.spot.podcast

Wachstum, Veränderung und Transition mit Mavi Phoenix
Podcast/Video Mavi Phoenix ist Musiker und steht seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit. Stefanie spricht mit ihm über die Kraft von Veränderung, aber auch Kindheit, älter werden und Selbstwert.
Ich bin Sophia! Leben als Transgender-Kind
Video Die 10-jährige Sophia wusste bereits mit 4 Jahren, dass sie ein Mädchen und kein Junge ist. Aus verschiedenen Perspektiven wird gezeigt, wie Menschen aus ihrem nächsten Umfeld damit umgegangen sind.

Trans - Drei Generationen, eine Reise
Video In der Kurzdoku sprechen drei trans Personen aus drei Generationen über ihr Leben.

Trans im Fußball
Podcast In der Podcast-Reihe geht es um Charlotte, eine trans Frau, die gerne Fußball spielt. Sie wird begleitet auf der Suche nach Zugehörigkeit, Identitätsfindung und Konfliktlösung.

Alex' Leben als Transmann
Podcast Pubertätsblocker, Herausforderungen und Penisaufbau: In der Podcast-Folge spricht Alex über Transgeschlechtlichkeit aus seiner eigenen Erfahrung sowie den Geschichten, die er als Therapeut hört.
Wenn Herr Pfarrer zur Pfarrerin wird: Elke kämpft um ihre Gemeinde
Video Elke Spörkel war jahrzehntelang als evangelischer Pfarrer Hans-Gerd in der Gemeinde äußerst beliebt - bis bekannt wird, dass der Pfarrer transident ist. Wie Elke diesen Weg bestreitet, zeigt die Doku.
trans*, cis - Wer bestimmt mein Geschlecht? | Phenix Kühnert mit Psychologe Leon Windscheid - Terra Xplore

Phenix Kühnert "Trans sein ist kein Trend!"
Video Phenix Kühnert, Autorin, Schauspielerin und Model, spricht detailliert darüber, was es für sie bedeutet, trans zu sein. Es geht um Identität, Dating, Arbeit, Gesellschaftsbilder und mehr.
Identitätspolitik
Das Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung zu Identitätspolitiken.
Das Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung zu den Rechten queerer Menschen weltweit.

Unterschiedliche Ziele und Wünsche innerhalb der Community
Podcast Die beiden Hosts des Podcasts "trans sein" sprechen über das verabschiedete Selbstbestimmungsgesetz, das die Änderung des Namens und Geschlechtseintrags erleichtert. Dabei geben sie ihre eigene als auch Perspektiven der breiteren Community wieder.

Neues Selbstbestimmungsgesetz: Ich habe meinen Namen und Geschlechtseintrag geändert!
Podcast Die Hosts Sophia und Dimi sprechen mit Karli über das Selbstbestimmungsgesetz, das am 01. November 2024 in Kraft getreten ist.

Gesetz zur Selbstbestimmung: „Die Bedeutung des Geschlechts ist kaum noch relevant“
Audio Das neue Selbstbestimmungsgesetz ersetzt das veraltete sog. "Transsexuellengesetz" und erleichtert die Änderung des Geschlechtseintrags sowie des Namens für die Betroffenen. Was bedeutet dieses neue Gesetz für Betroffene?

Musik und Queer Indie
Podcast Saskia Lavaux ist Musikerin, u.a. bei der Band "Schrottgrenze", Sozialarbeiterin und trans. Im Podcast spricht sie über ihre Perspektiven auf Transgeschlechtlichkeit und Transfemininität und die Musik- und speziell Indieszene in Hamburg und darüber hinaus.

Sichtbarkeit von trans Menschen
Audio In der Sendung wird die Journalistin Georgine Kellermann interviewt. Sie erzählt von ihren Erfahrungen als trans Person, die in der Öffentlichkeit steht und sagt: "Jeder Menschen muss selbst bestimmen können, wer er ist".

Sprache
Podcast Wer ist eigentlich mit "Flint*" oder "Personen mit Uterus" gemeint? Und wie helfen uns Formulierungshilfen von dem Bundesverband Trans beipielsweise weiter? In dieser Folge sprechen Gen und Sophie über Sprache und darüber, ob es immer die ideale Lösung gibt.
Trans* sein in den Medien – Georgine Kellermann, Phenix & Sir Mantis | TINCON Köln 2022 @ c/o pop - TINCON

Trans* sein in den Medien
Veranstaltungsmitschnitt In der Show sprechen die drei trans Personen Phenix Kühnert, Georgine Kellermann und Sir Mantis über ihre Ansichten zu Repräsentation von trans Menschen in den Medien.

trans Weiblichkeit und queere Räume
Podcast In dieser Folge von "trans sein" geht es um trans Weiblichkeit. Vier queere Menschen besprechen Drag, FLINTA* und cis schwule Räume. Sie sprechen darüber, wer Zugang zu öffentlichen Räumen hat und wer ausgeschlossen wird und mehr.

Tatort: Königinnen
Serienfolge In dem Münchner Tatort geht es um Schönheitsideale, Gender-Rollen, Tradition und Hierarchien bei einem Gipfeltreffen der Produktköniginnen.
Heartstopper
Serie In der Serie geht es um eine Gruppe von Teenagern, die das Chaos aus Schule, Freundschaft, erster Liebe und älter werden manövrieren. Thematisiert werden dabei vor allem verschiedene Sexualitäten und Gender-Identitäten.
Orange Is The New Black - Season 1 - Official Trailer [HD] - Netflix Nederland & België

Orange is the New Black
Serie Piper Chapman wird zu 15 Monaten Haft verurteilt. Außergewöhnlich ist daran, dass sie weiß, wohlhabend, gebildet, und cis-geschlechtlich ist. Sie landet im Gefägnis wegen einer Drogengeldwäsche, dessen Konsequenzen sie sich nun zehn Jahre später stellt.

Das haben andere auch schon gemacht - Bewegungsgeschichten von Queers of Color
Podcast Tarek Shukrallah forscht zur Geschichte von Queers of Color in Deutschland und spricht über die Archivarbeit, die Rolle von Geschichte in der Gegenwart, soziale Bewegungen und Solidarität.
Queerfeindliche Gewalt: Sie wollen nicht mehr schweigen! | Doku | WDR - WDR

Queerfeindliche Gewalt
Video Der Dokumentarfilm zeigt, wie und welche Art von queerfeindlicher Gewalt Betroffene erlebt haben und wie sie damit umgehen. Und sie geht der Frage nach, wie und wo gesellschaftliche Strukturen Diskriminierung, Rassismus und Sexismus stützen.

Gay, okay? Rainbow Washing und queerer Widerstand
Podcast In dieser Folge des bpb-Podcasts "Say My Name" wird über Rainbow Washing, Schubladendenken und welche Herausforderung queere Existenz auch heute noch bedeutet, gesprochen.
Queere Personen kämpfen immer noch weltweit für ihre Menschenrechte. Trotz vermeintlicher Liberalisierung des queeren Lebens durch zum Beispiel die sogenannte "Ehe für Alle", gibt es sowohl im Alltag, als auch auf struktureller Ebene immer noch Diskriminierung. Wir wollen mit diesem Fokus zum einen Kämpfe der queeren Community sichtbar machen und die Vielfalt der Kämpfe zeigen und zum anderen aber auch auf positive und empowernde Medien aus der Community selbst hinweisen.
Non-Binary: Ich will mich operieren lassen! | Wie sehr bestimmt das Geschlecht mein Leben? Folge 7 - Die Frage

Non-Binary: Ich will mich operieren lassen!
Video In dem kurzen Video sprechen zwei nichtbinäre Personen über ihre Geschlechtsidentitäten, Unterschiede zwischen eben diesen, wie OP und Hormontherapie bei der Eigenwahrnehmung helfen, und mehr.

Becoming Charlie
Serie „Becoming Charlie“ porträtiert das Leben einer nicht-binären Person in den 20ern, die sich weder als Frau noch als Mann identifiziert. Mit der Frage der Genderidentität befasst sich Charlie erst auf die Frage der Nachbarin hin. In einer Welt, die nicht auf Menschen außerhalb von „Mann“ und „Frau“ ausgelegt ist, ist das keine kleine Aufgabe.

Nicht-Binarität
Podcast In der Podcast-Folge sprechen die Hosts Sophie und Gen mit Autor*in und Journalist*in Hengameh Yaghoobifarah über nichtbinäre Identitäten, Sprache, das politische System und Selbstbestimmung.
TACHELES! Folge 2: IDENTITÄTEN
Video Was bedeutet es trans*, inter*, cis oder non-binary zu sein? Was machen Normen mit uns und warum haben wir alle was davon, uns aus ihnen zu befreien? Was bedeuten Privilegien und wie kann solidarisches Handeln aussehen?
Queere Begriffe: Was bedeuten diese ganzen Worte?!
Erklärvideo In diesem Video werden verschiedenste Begriffe der queer community in verständlicher Sprache erklärt.

Non-binäre Identität
Podcast Was ist Non-Binarität? Was macht Geschlecht wirklich aus: Der Körper oder das Gehirn? Die Sendung zeigt, dass Non-Binarität schon immer, wenn auch anders bezeichnet, existiert und teilweise auch rechtlich anerkannt wurde. Außerdem werden auch die aktuellen feministischen Debatten kurz angerissen.
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt – Erklärfilm - Interventionen für Vielfalt

Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt – Erklärfilm
Erklärvideo Körpergeschlecht, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck, sexuelle Orientierung - was sind denn nun die Unterschiede? Der Erklärfilm gibt einen kurzen Einblick in die gängigsten Identifikationen.
Was bedeutet eigentlich LGBTIQ*?
Erklärvideo In der queeren Community werden viele verschiedene Begriffe verwendet, doch was genau bedeutet „Heteronormativ“, „Queer“ oder „LGBTIQ*“? Vivi und Laura geben einen kurzen Einblick und erklären die Begriffe.
Wie viele Geschlechter gibt es?
Erklärvideo Wie viele Geschlechter gibt es laut Wissenschaft? Was sagen biologische Definitionen oder Studien zu Transitionen? Und in welchen Diskussionen ist Wissenschaft hilfreich - und in welchen eben nicht?

Queerfeindlichkeit #1 mit Felicia Ewert
Podcast Teil 1 der Doppelfolge zum Thema Queerfeindlichkeit in Zusammenhang mit Rechtsextremismus. Zu Besuch ist Felicia Ewert.

Jeder Tag ein Kampf? - Queere Menschen in Deutschland
Video Queerfeindlichkeit ist immer noch Teil des Alltags vieler queerer Menschen. Interviewte erzählen von ihren Erfahrungen, Ängsten und von der Gewalt, die sie erlebt haben.

Queer in Europa
Podcast Die Podcast-Reihe porträtiert unterschiedliche Facetten queerer Lebensrealitäten in Europa.
Events
- Magdeburg: IDAHOBITA 2025 - Glanz & Glamour für Liebe, Lust und Freiheit
- Wiesbaden: IDAHOBIT 2025 - Warmes Wiesbaden
- München: IDAHOBIT 2025: The Power of Communitys - CSD München
- Mitmach-Aktion zum IDAHOBITA 2025 - Queeres Netzwerk NRW
- Hamburg: Rainbow Flash Hamburg - LSVD Landesverband Hamburg
- Ravensburg: Pride zum IDAHOBIT 2025 - Queeres Netzwerk Oberschwaben
- Wiesbaden: Homogen* Queer Dayrave für LSBT*IQ & Allies - Kesselhaus Außenbereich
- Potsdam: Queensday - CSD Potsdam
Organisationen und Netzwerkplattformen
- Deutsche Gesellschaft für Trans*– und Inter*geschlechtlichkeit e.V.
- Bundesverband Trans* e.V.
- Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V. (TIAM)
- TRIQ - Verein TransInterQueer e.V.
- Trans rights and wellbeing in Europe and central Asia
- Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt – Stärkung der Handlungsfähigkeit vor Ort!
- LSVD - Verband Queere Vielfalt
- BI-Berlin e.V.
- BMFSFJ - Queerpolitik und geschlechtliche Vielfalt