Trans - Drei Generationen, eine Reise
Die Kurzdoku von Daniel Hartung und Ulrike Schenk porträtiert drei trans* Personen aus drei unterschiedlichen Generationen. Luka ist fast 16, er spricht unter anderem über Hormontherapie, trans*-Sein als Jugendlicher und behördliche Prozesse wie Namensänderung. Sophie ist in ihren 30ern und wird durch den Prozess ihrer geschlechtsangleichenden Operationen begleitet. Nora spricht über ihre mehr als 50 Jahre Erfahrungen als trans Frau, trans*-Sein in Berlin in den 70ern und ihren Aktivismus.
In der Doku werden Situationen von Transfeindlichkeit besprochen, die (re-)traumatisierend wirken können.
Im Laufe der Doku werden die Begriffe trans Sein, geschlechtsangleichende Operation, und weitere verwendet. Falls Sie mehr Informationen dazu oder allgemein zu diskriminierungssensibler Sprache wollen, finden Sie zum Beispiel hier mehr Infos.
Die Kurzdoku ist Teil des Formats "37 Grad", das Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten porträtiert. Mehr des Formats finden Sie hier.
Das Video ist bis 19.03.2029 online verfügbar.
Die Kurzdoku gibt einen Einblick in die Erfahrungen von trans* Personen. Sie eignet sich daher als Annäherung und Aufarbeitung des Themas.