Not Me Serie Ein Student gibt sich als sein Zwilling aus und infiltriert eine Gruppe politischer Aktivisten, die für mehr Gerechtigkeit kämpfen.
Fragrance of the first flower Serie Die taiwanesische Serie zeigt eine Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen, die unterschiedliche Lebensstile führen.
Heartstopper Eine Gruppe Teenager manövriert das Chaos aus Schule, Freundschaft, erster Liebe und älter werden.
Wie viel Raum bietet der Pop für reflektierte Männer? Die Panel-Diskussion beleuchtet das Thema Männlichkeiten innerhalb der Pop-Szene.
LGBTQI People in Ukraine with Jessica Fostekew and guests Anna Sharyhina and Vira Chernygina In der Podcastfolge sprechen Anna Sharyhina and Vira Chernygina, Gründerinnen eines Community Centers für lgbtqi+ Menschen in der Ukraine, über die aktuelle Stellung von queeren Menschen im Land.
Wie gefährlich sind Clubs für Frauen? Wie kann man damit umgehen, dass Partys für Frauen teils große Risiken bedeuten? Wie kann man sichere Orte gestalten und wo gibt es die schon?
The Weird Girl Trope, Explained In dem Video wird der Stereotyp des komischen Mädchens in Popkultur erklärt.
The Good Girl Trope - Why Women Can't Win Das Video erklärt den Stereotyp des guten Mädchens in der Popkultur, wie sich die Darstellung entwickelt hat und zu welchen Problemen die Reproduktion des Rollenbilds führt.
Queer Coding, Explained | Hidden in Plain Sight Das Video erklärt anhand von einer Vielzahl von Beispielen, was queercoding und queerbaiting ist und wie es sich in Filmen und Serien äußert.
Toxische Männlichkeit als Internetkult Was haben popkulturelle Medienreferenzen wie Memes, Onlineforen oder Filme mit den sogenannanten Incels zu tun? Die Buchautorin Veronika Kracher spricht über ihre Recherchen zu diesen gewaltbereiten Männern, die Hass auf mehreren Ebenen vereinen und Frauen und Feminismus verteufeln.