Ist Rap jetzt gay? | UNBUBBLE Videoessay Wie verändert sich Männlichkeit im Rap? Das Video blickt auf die Spannungen zwischen alter Härte und neuer Queerness – vom Macho-Image der 2000er bis zu Artists, die Beleidigungen in Selbstermächtigung verwandeln. Es zeigt Rap als Kultur der Selbstbestimmung, verwurzelt in der Black Culture der 70er, und erzählt, wie sich der Kreis schließt: vom Ausschluss queerer Stimmen hin zu ihrer Sichtbarkeit im Mainstream.
Tatort: Königinnen In dem Münchner Tatort geht es um Schönheitsideale, Gender-Rollen, Tradition und Hierarchien bei einem Gipfeltreffen der Produktköniginnen.
Not Me Serie Ein Student gibt sich als sein Zwilling aus und infiltriert eine Gruppe politischer Aktivisten, die für mehr Gerechtigkeit kämpfen.
Fragrance of the first flower Serie Die taiwanesische Serie zeigt eine Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen, die unterschiedliche Lebensstile führen.
Heartstopper Serie Eine Gruppe Teenager manövriert das Chaos aus Schule, Freundschaft, erster Liebe und älter werden.
Wie viel Raum bietet der Pop für reflektierte Männer? Die Panel-Diskussion beleuchtet das Thema Männlichkeiten innerhalb der Pop-Szene.
LGBTQI People in Ukraine with Jessica Fostekew and guests Anna Sharyhina and Vira Chernygina In der Podcastfolge sprechen Anna Sharyhina and Vira Chernygina, Gründerinnen eines Community Centers für lgbtqi+ Menschen in der Ukraine, über die aktuelle Stellung von queeren Menschen im Land.
Wie gefährlich sind Clubs für Frauen? Wie kann man damit umgehen, dass Partys für Frauen teils große Risiken bedeuten? Wie kann man sichere Orte gestalten und wo gibt es die schon?
The Weird Girl Trope, Explained In dem Video wird der Stereotyp des komischen Mädchens in Popkultur erklärt.
The Good Girl Trope - Why Women Can't Win Das Video erklärt den Stereotyp des guten Mädchens in der Popkultur, wie sich die Darstellung entwickelt hat und zu welchen Problemen die Reproduktion des Rollenbilds führt.