Bertha Kipfmüller, die "Frauenrechtlerin des Frankenlandes" Ende des 19. Jahrhundert als Frau in den oberen akademischen Rängen? Bertha Kipfmüller war Vorreiterin.
Das Private ist politisch - die 68erinnen Innerhalb der 68er-Bewegung spaltete sich eine feministische Gruppe ab, die den Slogan "Mein Bauch gehört mir!" forderten und lebten.
Der Streik der Glasperlenzieherinnen von Venedig Was hat Schmuck mit Feminismus zu tun? Die Glasperle als italienische Symbolik für Frauenrechte.
Suffragetten und berufslose Agitatorinnen? Kampf ums Frauenstimmrecht! Was haben "Suffragetten", "berufslose Agitatorinnen" und "hysterische Weiber, die an die Kette gelegt werden sollten" gemeinsam?
Die „Heinze-Frauen“ - Ein erfolgreicher Kampf um gleichen Lohn "In einer Dunkelkammer da reifte der Entschluß, daß man bei gleicher Arbeit auch gleich bezahlt sein muß." Liedauszug von "In einer Dunkelkammer" von Fasia und Heinze-Frauen auf der LP "Wir wollen gleiche Löhne".
Zeit Campus | Häusliche Gewalt in queeren Partnerschaften Häusliche Gewalt und Homosexualität? Wir sind froh, überhaupt einen Podcast dazu gefunden zu haben...
Barrierefrei planen Trainer für Barrierefreiheit Domingos de Oliveira erklärt, wie man Websiten barrierefrei und trotzdem auch gendergerecht gestalten kann.
Warum weiße Menschen so gerne gleich sind Journalistin und Buchautorin Alice Hasters beschreibt, auf welchen Widerstand weißer Personen sie im Alltag trifft, wenn es um Rassismus geht.
Männlichkeit, Gewalt und weißer Machtanspruch Audiobeitrag Wie hängen Toxische Männlichkeit, Gewalt und Rechtsterrorismus zusammen? Politikwissenschaftler Hans-Gerd Jaschke, Kulturtheoretiker Klaus Theweleit und Genderforscher Robert Claus sprechen über den zunehmenden Rechtsextremismus in Deutschland.
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten Was ist die unerträgliche Wahrheit, der Elefant im Raum, in aktuellen Debatten? Rassismus breitet sich nicht nur am rechten Rand aus, er steckt in uns allen. Was ist eigentlich die "Maafa" und was ist ein "Maskottchenbegriff"? Die Autorin Alice Hasters erklärt geduldig und zeigt warum weiße Menschen ihren eigenen Rassismus konfrontieren müssen.