Suffragetten und berufslose Agitatorinnen? Kampf ums Frauenstimmrecht!

Die Folge fasst die Frauenstimmrechtsbewegung in Europa und Deutschland zusammen. Es geht vom inspirierenden Startschuss Olympe de Gouges hin zur Revolution 1918. Es zeichneten sich auch hier bereits Spaltungen hinsichtlich der Interessen ab, von der Frage der Klassen, über den Grad der Politisierung oder Radikalität bzw. Kon­ser­va­ti­vi­tät der Bewegung.

Bemerkungen

Zwischenfälle ist eine Sendereihe über "die beunruhigende Aktualität der Vergangenheit", die Klassen- und Herrschaftsverhältnisse, die Geschlechterbeziehungen und Konstruktionen hegemonialer Männlichkeiten bespricht.

Didaktische Hinweise

Mehr Informationen (inkl. Bilderstrecke) gibt es hier. Die Folge ist auch als Download verfügbar.

Geschichtsbücher in Deutschland erzählen und zeigen noch immer hauptsächlich Männer als Geschichtsschreiber, Revolutionäre, Veränderer. Um die Lücken im Geschichtsunterricht zu ergänzen, kann diese Podcast-Reihe in den Kontext der Geschichte ergänzend eingebettet werden. Weitere Hinweise zum Thema der Unsichtbarmachung von Frauen, sowie LGBTIQ+ und BIPOC Perspektiven u.a. hierhier oder hier