HERstory (2/4): Angriffslust - Frauen und Krieg In der Dokumentation kommen Frauen zu Wort und erzählen von ihren Einsätzen von der Bundeswehr in Afghanistan, von der roten Armee im zweiten Weltkrieg und von sexualisierter Gewalt während des Völkermords in Ruanda.
HERstory (1/4): Lebensgefahr - Frauen und Medizin Medizinische und sicherheitsbezogene Forschung basiert auf dem Körper eines Mannes. Das hat verheerende Folgen für Frauen. Die Dokumentation beleuchtet neben der Geschichte der Herzmedizin auch die Konzeption von Sicherheit im Auto und Flugzeug und die Medikamentenforschung.
Ada Blackjack: Überlebenskünstlerin der Arktis In der Podcastfolge geht es um Ada Blackjack, einer Angehörigen eines Inuit-Stamm aus Alaska, die bei einer Arktis-Expedition anheuerte um Geld für die medizinische Behandlung ihres Sohnes zu bekommen.
Eine afrikanische Frauenrechtlerin: Adelaide Casely-Hayford (1868 - 1960) Die Podcastfolge erzählt vom Leben von Adelaide Casely-Hayford und dessen Auswirkungen und Einflüsse.
Eine kleine Geschichte antifeministischer Rhetorik Was ist Antifeminismus und woher kommt es? Ein historischer Blick auf antifeministische Rhetorik.
Das Geschlecht liegt im Auge des Anatomen Wieso ging man früher davon aus, das Menschen entweder einen eingestülpten oder äußeren Penis haben? Das Video nimmt u. a. den Einfluss von Anatomie auf unser Geschlechterverständnis unter die Lupe.
Was hat Technik mit Geschlecht zu tun? Auf den ersten Blick haben Bohrer und Handmixer nicht viel gemeinsam. Dass diese Sicht auf die Dinge stark von Geschlechterrollen geprägt ist, verzerrt den eigentlich kaum vorhandenen technischen Unterschied.
Zwischen Mutterkult und Zwangsabtreibung, der § 218 im Nationalsozialismus Eine Zeitreise in die NS-Zeit: Welche körperpolitischen Motive wurden verfolgt und vermeintlich mit Fortschritten untermauert? Und welche Folgen haben diese bis heute?
Abtreibung - Es ist Zeit für die Legalisierung 2021 und Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland sind immer noch illegal. Wie konnte das passieren?