The Future and Arts Podcast: Gender in Music Wie kann Gender als Analysekategorie neue Perspektiven auf die Untersuchung von Musik bieten? Und umgekehrt: Welchen Mehrwert kann Musik für Gendervielfalt bieten?
Feminismus Backstage #008 - Übergangene Schmerzen Ein aufklärendes Gespräch über Endometriose aus intersektionaler, kapitalismuskritischer und feministischer Perspektive: Wie ist die aktuelle Gesundheitsversorgung? Wie ist das Leben mit dieser chronischen Krankheit?
Feminismus Backstage #007 - 2021 was geht? Was hält das Superwahljahr 2021 für uns aus feministischer Perspektive bereit? Welche Risiken und Chancen begegnen uns, sodass wir in Sachen Vielfalt und Gerechtigkeit weiterkommen?
Feminismus Backstage #005: Sexualisierte Gewalt – Auch Macht und Geld schützen nicht Was sind sogenannte „Alphamädchen“? Und was haben diese mit Sexismus und/oder sexualisierter Gewalt am Arbeitsplatz zu tun? Diese und weitere Fragen werden in dieser Podcastfolge beantwortet.
Abtreibung: Ich habe meine Schwangerschaft beendet Vier Cis-Frauen sprechen offen über ihre Umstände, Hürden und Gefühle vor und nach ihrem Schwangerschaftsabbruch. Was können Gründe für eine ungewollte Schwangerschaft sein?
Meine Welt „In meiner Welt, gibt es Superhelden, die dunkel sind. [...] Steh auf, wenn du gegen das System, der Unterdrückung bist.“
68 bpm Ein solidarisches und empowerndes Video für eine gemeinsame Vision: Gleichberechtigung und Selbstbestimmung in der europäischen Gesellschaft.
It's been emotional: Queere Fürsorge Berlins „Emotional Labor Queen“ ist im PISSY Podcast zu Gast. Was bedeutet queere Fürsorge und wie kann astrologische Spiritualität dabei helfen?
Intersektional solidarisch sein Die ungleich verteilte Care-Arbeit fordert intersektionale Solidarität – denn Schwarze Menschen und POC wenden deutlich mehr Energie für emotionale Arbeit auf, um im Kampf gegen Rassismus und Sexismus zu bestehen.
Folge 6: Homeoffice – Durchbruch für Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf? Wie können Rechte dabei helfen, die Disbalance von Care-Arbeit und Erwerbstätigkeit auszugleichen? Und welche Rolle kann Homeoffice dabei einnehmen?