Mit Emanzipation gegen Krieg und Klimakrise?
Solte die Audio oben nicht richtig angezeigt werden, geht´s hier zum Beitrag bei Deutschlandfunk Kultur.
Der Aktivist Jens van Tricht erklärt in diesem Beitrag, wie unsere traditionellen Ideen von Männlichkeit mit Gewalt, Krieg und Klimakrise zusammenhängen. Dazu hat er das Buch „Warum Feminismus gut für Männer ist“ geschrieben. Darin bespricht er, wie sich unterschiedliche Formen der Ungleichheit gegenseitig bedingen und was man von verschiedenen sozialen Bewegungen lernen kann, um der Ungleichheit etwas entgegen zu setzen. Weiter geht er darauf ein, wie wir eine allgemein gleichwertigere Gesellschaft für alle schaffen können.
Das Interview wurde geführt von Christian Rabhansl.