Männlichkeit in Osteuropa - Roundtable Osteuropa Zum Hören Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zeigen sich in "Osteuropa" deutliche Unterschiede im Umgang mit Geschlechterrollen – etwa durch die Wehrpflicht nur für Männer in der Ukraine oder die kontrastierende mediale Darstellung von Selenskyj und Putin. Über Männlichkeitsbilder und deren Wandel seit dem Ende der Sowjetunion diskutieren Leandra Bias und Matthias Schwartz im ZOiS Podcast Roundtable Osteuropa.
Incels: Jungfrau, männlich, frauenfeindlich Zum Hören Veronika Kracher und Marina Hackenbroch sprechen über das Phänomen der Incels: Was steckt dahinter? Wie werden Männer zu Incels? Und welche Gefahr stellen sie für die innere Sicherheit dar?
Was junge Männer für ein gutes Selbstbild brauchen Zum Hören Im Beitrag wird besprochen, wie eine erfolgreiche und ganzheitliche Jungen*arbeit in Deutschland aussehen kann.
Wie weit toxische Männlichkeit verbreitet ist Zum Hören In diesem Gespräch mit Demokratie- und Antifeminismusforscherin Dr. phil. Fiona Kalkstein und Professor und Autor Prof. Dr. Ahmet Toprak geht es um gewaltbezogene Männlichkeitsideale und Antifeminismus in muslimischen Milieus, aber auch allgemein in Deutschland.
Warum radikalisieren sich Männer? | Ahmad Mansour über Radikalisierung Zum Hören Der Extremismus-Experte Ahmad Mansour spricht über die Rolle von Männlichkeitsbildern im Prozess der Radikalisierung bei vor allem jungen Männern.
Autor Fikri Anıl Altıntaş: "Der Antifeminismus gefährdet unsere Demokratie" Zum Hören In dem Interview spricht Fikri Anıl Altıntaş über seine Rolle als "He-for-She Botschafter", aktuelle Debatten um Männlichkeit und wie dadurch die Demokratie gefährdet wird.
Was kann ein moderner Vater? | Nils Pickert über moderne Väter Zum Hören In dieser Podcastfolge spricht Patrick Caduz mit Journalist und Autor Nils Pickert über Vaterschaft, Erziehung von Söhnen und Genderstereotype.
Was heißt hier toxisch? | Toxische Pommes über toxische Männlichkeit Zum Hören In der Podcastfolge spricht Patrick Catuz mit der Kabarettistin und Juristin Irina aka Toxische Pommes darüber, was der Begriff ´toxische Männlichkeit´ überhaupt bedeutet und wie es sich im Alltag zeigt.
Die Entfremdungs-Lüge Zum Hören In der Podcastfolge geht es darum, wie rechte Netzwerke Familiengerichte bei Sorgerechtstreits beeinflussen.
Politische Männlichkeit und der autoritäre Backlash Zum Hören Der Vortrag von Journalistin Dr. Susanne Kaiser handelt von Menschen hinter autoritären Bewegungen, ideologischen Denkmustern und untersucht warum sich vor allem junge Männer in diesen Gruppierungen wiederfinden.