Die Entfremdungs-Lüge Podcast In der Podcastfolge geht es darum, wie rechte Netzwerke Familiengerichte bei Sorgerechtstreits beeinflussen.
Politische Männlichkeit und der autoritäre Backlash Audio Der Vortrag von Journalistin Dr. Susanne Kaiser handelt von Menschen hinter autoritären Bewegungen, ideologischen Denkmustern und untersucht warum sich vor allem junge Männer in diesen Gruppierungen wiederfinden.
Frauenhass und Antifeminismus: Ein neuer, alter Kulturkampf? Audio Anwältin Christina Clemm und Journalistin Shila Behjat besprechen die Fragen, woher der Frauenhass kommt und wie man ihn bekämpfen kann.
Trans im Fußball Podcast In der Podcast-Reihe geht es um Charlotte, eine trans Frau, die gerne Fußball spielt. Sie wird begleitet auf der Suche nach Zugehörigkeit, Identitätsfindung und Konfliktlösung.
Nicht-Binarität In der Podcast-Folge sprechen die Hosts Sophie und Gen mit Autor*in und Journalist*in Hengameh Yaghoobifarah über nichtbinäre Identitäten, Sprache, das politische System und Selbstbestimmung.
Neues Selbstbestimmungsgesetz: Ich habe meinen Namen und Geschlechtseintrag geändert! Die Hosts besprechen mit Karli die Neuerungen durch das Selbstbestimmungsgesetz, das am 01.11.2024 in Kraft getreten ist.
Wachstum, Veränderung und Transition mit Mavi Phoenix Mit dem Musiker Mavi Phoenix reflektiert Stefanie Giesinger über die Bedeutung von Veränderungen.
Frausein mit Phenix In der Folge sprechen Stefanie Giesinger und Phenix Kühnert darüber, was es für sie bedeutet, eine Frau zu sein.
Unterschiedliche Ziele und Wünsche innerhalb der Community In der Folge teilen zwei trans Personen ihre Perspektive auf das 2024 verabschiedete Selbstbestimmungsgesetz.
Baris Önes: Vom Arbeiterkind zum Abgeordneten. Der Billstedter Politiker über Identität, Vorurteile und Optimismus Baris Önes spricht über seine Kindheit, seinen Weg zur Politik, Herausforderungen und Hoffnungsblicke.