Warum stagniert die Gleichberechtigung in der Politik? Zum Hören In dem Beitrag spricht Stefanie Lohaus darüber, was es Frauen in der deutschen Politik im letzten Jahrhundert wie aktuell erschwert, aktiv zu werden und zu bleiben und wie Frauen für mehr Gleichberechtigung kämpfen.
Mit Emanzipation gegen Krieg und Klimakrise? Zum Hören Der Aktivist Jens van Tricht spricht darüber, wie Männlichkeitsbilder mit Krieg und Klimakrise zusammenhängen und wie die Gesellschaft sich zum Besseren ändern könnte.
So werden Männer gute Verbündete für Frauen Zum Hören In der Podcastfolge zu Allyship geht es um die Frage, wie Männer gute Verbündete für Frauen sein können.
Die Geschichte des Schwarzen Feminismus Der Vortrag von Vanessa Eileen Thompson gibt einen Überblick über Schwarzen Feminismus.
Tradition und Feminismus · Starke jüdische Frauen In der Kurzdoku erzählen jüdische Frauen über ihren Glauben, Geschlechterrollen, und unterschiedlichen Lebensentwürfen.
Feminismus heute - notwendig oder überflüssig? Ein Moderator bespricht mit Frauen, wie es um den heutigen Feminismus steht.
Kann Mann Feminist sein? Ein Selbstversuch Ein Reporter trifft Feminist*innen, um eine Antwort auf die Frage, ob ein Mann Feminist sein kann, zu finden.
Antifeministische Allianzen Podcast Der Podcast „Antifeministische Allianzen“ befasst mit AntifeministInnen, ihren Ideologien, Netzwerken und Aktivitäten.
Die feministische Presserunde #5: Von Pflegekrise bis Klimakrise In der fünften Folge der feministischen Presserunde geht es um den Streik des Krankenhauspersonals in NRW, sowie um die Klimakrise. In der Diskussion geht es unter anderem um die Frage: Wieso verdrängen wir Langzeitkrisen und was können wir dagegen tun?
RoleModels: Nikeata Thompson Nikeata Thompson ist Choreografin, Stage Coach und Unternehmerin. In diesem Porträt erzählt sie von ihrem Leben als Tänzerin, als Schwarze Frau in der Öffentlichkeit und als Mensch.