Hat die Gesellschaft ein "Männerproblem"? Zum Hören Patrick Catuz spricht über die aktuelle Situation von Männer und Männlichkeiten in der aktuellen Gesellschaft.
Mit Emanzipation gegen Krieg und Klimakrise? Zum Hören Der Aktivist Jens van Tricht spricht darüber, wie Männlichkeitsbilder mit Krieg und Klimakrise zusammenhängen und wie die Gesellschaft sich zum Besseren ändern könnte.
„Männlichkeit, Gewalt und Krieg hängen zusammen!“ – Tijan Sila Zum Hören Der Autor Tijan Sila spricht über sein Buch "Radio Sarajevo", seine Kindheit in Jugoslawien und während des Krieges, die Rolle von Gewalt während seiner Kindheit und wie Männlichkeitsbilder ihn geprägt haben.
Männlichkeit in Osteuropa - Roundtable Osteuropa Zum Hören Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zeigen sich in "Osteuropa" deutliche Unterschiede im Umgang mit Geschlechterrollen – etwa durch die Wehrpflicht nur für Männer in der Ukraine oder die kontrastierende mediale Darstellung von Selenskyj und Putin. Über Männlichkeitsbilder und deren Wandel seit dem Ende der Sowjetunion diskutieren Leandra Bias und Matthias Schwartz im ZOiS Podcast Roundtable Osteuropa.
Incels: Jungfrau, männlich, frauenfeindlich Zum Hören Veronika Kracher und Marina Hackenbroch sprechen über das Phänomen der Incels: Was steckt dahinter? Wie werden Männer zu Incels? Und welche Gefahr stellen sie für die innere Sicherheit dar?
Radikalisierung und Extremismus - Erklärvideo Erklärvideo In dem kurzen Erklärvideo werden die Begriffe Radikalisierung, Extremismus, gewalttätiger Extremismus und Terrorismus erklärt.
Warum radikalisieren sich Männer? | Ahmad Mansour über Radikalisierung Zum Hören Der Extremismus-Experte Ahmad Mansour spricht über die Rolle von Männlichkeitsbildern im Prozess der Radikalisierung bei vor allem jungen Männern.
Frauenhass und Antifeminismus: Ein neuer, alter Kulturkampf? Zum Hören Anwältin Christina Clemm und Journalistin Shila Behjat besprechen die Fragen, woher der Frauenhass kommt und wie man ihn bekämpfen kann.
Libanon nach dem Krieg: Der Versuch zu heilen Drei libanesische Kunstschaffende geben Einblick in ihr Leben, ihre Hoffnungen und Sorgen, nachdem die Angriffe Israels auf Beirut aufgehört haben.
Alena Jabarine: Leben zwischen Hamburg-Eimsbüttel und Palästina Alena Jabarine spricht über Gaza, Zerrissenheit zwischen ihren Heimaten und Normalität.