Intersektional solidarisch sein Die ungleich verteilte Care-Arbeit fordert intersektionale Solidarität – denn Schwarze Menschen und POC wenden deutlich mehr Energie für emotionale Arbeit auf, um im Kampf gegen Rassismus und Sexismus zu bestehen.
Folge 6: Homeoffice – Durchbruch für Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf? Wie können Rechte dabei helfen, die Disbalance von Care-Arbeit und Erwerbstätigkeit auszugleichen? Und welche Rolle kann Homeoffice dabei einnehmen?
Ökonomin: Sorgearbeit ist eine gesellschaftliche Aufgabe Unbezahlte Pflege-Arbeit, die Frauen und Mädchen leisten, entspricht weltweit zwölf Milliarden Stunden Arbeit. Ohne sie würde die Erwerbsarbeit zusammenbrechen. Welche Verantwortung haben Staat und Unternehmen?
Visionen einer fürsorglichen Gesellschaft Care-Arbeit ist systemrelevant. Das wissen wir spätestens seit der Covid-Pandemie. Aber warum wird Care-Arbeit mit der gleichen Wertigkeit belohnt wie andere Arbeit? Wie sieht eine fürsorgliche Gesellschaft aus?
Was ist eigentlich emotionale Arbeit? Trösten, Kümmern, Sorgen, Zuhören. Ohne emotionale Arbeit könnten weder private noch öffentliche Beziehungen funktionieren.
Gender and Climate Change Die Klimakrise macht Frauen nicht zu passiven Leidtragenden. Sie zeigt Handlungsmacht und alternative Formen der Teilhabe, die indigene Frauen seit Jahrhunderten ausüben.
Gender and the Climate Crises Die Klimakrise trifft nicht alle gleich und verstärkt zudem bestehende Ungleichheiten - besonders auch in der Covid-Pandemie.
Ep 34: Gender and Climate Change Wie hängen unbezahlte Care-Arbeit mit Möglichkeiten der Resilienz gegen Folgen des Klimawandels zusammen?
Klimawandel und Frauen | Mehr Geschlechtergerechtigkeit als Programm Der Klimawandel wirkt als Verstärker von Ungleichheiten. Das trifft Frauen, speziell im Globalen Süden, besonders stark.
Mission Energiewende | Gender & Klima | Geschlecht ist relevant! Menschen im Globalen Süden und Frauen auf der ganzen Welt leider stärker an der Klimakrise, obwohl sie nicht gleichermaßen verantwortlich sind. Wie hängen Klima, Gender und Care-Arbeit zusammen? Wie kann feministische Klimapolitik aussehen?