Things Not To Say To Drag Kings And Queens Video Drag Queens und Kings brechen durch Performativität mit bestehenden Geschlechternormen, doch mit was für Fragen müssen sie sich bezüglich ihres Lifestyles, Körpers, sexueller Orientierung/ geschlechtlicher Identität und ihrer Profession aussetzen?
Isidora Randjelović über das feministische Rromnja-Archiv RomaniPhen Isidora Randjelović schafft Sichtbarkeit für Romn*ja und Sinti*zze und stellt mit dynamischer Wissensproduktion durch Begegnung und Empowerment die Vorstellung von verstaubten Archiven auf den Kopf.
Three waves of masculinity research Wie unterscheiden sich die drei Wellen der Männlichkeitsforschung und welche Probleme decken diese auf?
Things Not To Say To Someone With Afro Hair "Kann ich mal anfassen?" oder "Wie wäscht du die eigentlich?" - diese und andere übergriffige Fragen hören Menschen mit Afrohaaren zu häufig.
Things Not To Say To Someone Who's HIV Positive BBC Three lädt Personen, die mit HIV leben, ein, um über häufige Reaktionen und Annahmen über sie zu sprechen.
Ep. 4 Queer und Schwarz Was bedeutet es Schwarz und queer zu sein? Warum haben viele Schwarze Menschen das Gefühl, sie müssen sich zwischen Schwarzsein oder Queersein entscheiden?
We Should All Be Feminists Chimamanda Ngozi Adichie eröffnet mit diesem berühmten Ted-Talk eine weltweite Debatte über Feminismus.
Wer hat Angst vor Gender Studies „Gender“ – dieses Wort macht offenbar einigen Menschen Angst. Rechtsextreme, Populist*innen und erzkonservative Christ*innen verwenden das Wort ohne jeden Sachverstand und wollen gezielt Panik schüren.
Mosene/Schmidt: Digitale Gewalt, ungerechte Algorithmen Wie sieht in zehn Jahren unsere digitale Zukunft mit KI aus? Gerechter und feministischer sind Katharina Mosene und Francesca Schmidt überzeugt.