Schwarz und deutsch – Identität ist mehr als Hautfarbe Dokumentation Die Doku zeigt, was es bedeutet in Deutschland Schwarz zu sein. Personen werden in ihrem Alltag begleitet und berichten von diesem.
Rassismus - Welche Erfahrungen machen taube Menschen? In der Kurzdoku sprechen Menschen über ihre Erfahrungen mit Rassismus als taube Menschen.
Tradition und Feminismus · Starke jüdische Frauen In der Kurzdoku erzählen jüdische Frauen über ihren Glauben, Geschlechterrollen, und unterschiedlichen Lebensentwürfen.
Männer unter Druck Der Psychologe Leon Windscheid spricht mit Betroffenen und Forschenden über Männlichkeit, welchem Druck Männer ausgesetzt sind und wie sie sich helfen können.
Social Media verfestigt das Klischee von Männlichkeit In dem kurzen Video spricht Fikri Anıl Altıntaş über Genderrollen und Männlichkeiten und was man gegen Ungleichheiten tun kann.
Häusliche Gewalt: Warum schlagen Männer zu? Die Doku zeigt Verbindungen von Gewalt und Männlichkeitsbildern auf.
Supreme Court Justice Ruth Bader Ginsburg Announces She's Here to Stay MAKERS stellt mit jeder Folge eine neue wichtige weibliche Persönlichkeit aus den USA vor - diesmal u.a. Supreme Court Richterin Ruth Bader Ginsburg.
Toxische Männlichkeit - Testosteron unter Anklage In dem Video wird das Hormon Testosteron in Verbindung zu Männlichkeitsbildern untersucht.
Sexismus im Alltag: Männer und Frauen - mehr als nur Klischees! Klischees über Frauen und Männer gibt es wie Sand am Meer: Frauen leiden unter Stimmungsschwankungen und Männer sitzen breitbeinig in der U-Bahn. Was ist dran an den Klischees und woher kommen sie?
Auch Mädchen können Autos! | GIRLS'DAY 2017 Seit Jahren gibt es den Girls Day in Deutschland, um Mädchen Berufsfelder zu zeigen, die als typisch männlich kategorisiert werden. Tara, Bianca und Annalena schnuppern am Girls Day bei der BVG in der Werkstatt der KFZ-Mechatroniker*innen in den Berufsalltag.