Direkt auf Vimeo ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. HUNGERJAHRE – in einem reichen Land Nachkriegszeit in der BRD: Das Mädchen Ursula versucht mit ihren Eltern und ihrem Leben klar zu kommen, während sie depressiv nach der eigenen Identität und dem Sinn des Lebens sucht.
YouTube Video Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Welche Männer brauchen wir? Die Folge zeigt Menschen, die sich Gedanken über Männlichkeitsbilder machen.
Rassismus im Wandel - Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e. V. Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Rassismus im Wandel Wie hat sich die Debatte um Rassismus in Deutschland seit Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute verändert und wer war davon betroffen?
Direkt auf Vimeo ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Warum Frauen Berge besteigen sollten (OT: Why Women Need to Climb Mountains) Wer war die jüdische Österreicherin Gerda Lerner? Bekannt ist sie als feministische Historikerin, Autorin und Aktivistin und gilt als eine wichtigsten Frauenpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts.
Кризис маскулинности / The masculinity crisis - Фонд им. Генриха Бёлля в России Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. The masculinity crisis „Männer kämpfen um ihr Recht, schwach zu sein.“ Was genau ist damit gemeint?
trailer Zora - Christine Lamberty Direkt auf Vimeo ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Frauen bildet Banden Die Doku zeigt die Geschichte der „Roten Zora“, einer geheimen militant-feministischen FrauenLesbengruppe in den 70ern und 80ern der BRD.
Gehrenseestraße 1 - Heinrich-Böll-Stiftung Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Gehrenseestraße 1 „Dieses Gelände war meine ganze Welt“ - Nguyen Anh Tuan erinnert sich an seine Kindheit in seiner Berliner Familie, die in den 1980ern als vietnamesische Vertragsarbeiter*innen in die Gehrenseestraße 1 kamen.
YouTube Video Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. SELBSTBESTIMMT Perspektiven von Filmemacherinnen Welche Filmemacherinnen und Protagonistinnen haben die Filmwelt in BRD und DDR zwischen 1966-1998 geprägt? Die Retrospektive der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin zeigt einen Zweiteiler mit einer kuratierten Auswahl an Filmen.