Rosapedia: Was bedeutet Othering? Erklärfilm Othering leitet sich von dem englischen Begriff "other" ("andersartig") ab. Othering beschreibt, wenn eine Gruppe oder eine Person sich von einer anderen Gruppe abgrenzt, indem sie die nicht-eigene Gruppe als andersartig und fremd beschreibt.
Ökofeministische Initiativen Ökofeministische Ideen sind mit der Klimakrise aktueller denn je. Doch die Bewegung ist schon einige Jahrzehnte alt. Vor allem indigene Frauen* stehen weltweit meist an der Front von Klimabewegungen, was in der breiten Öffentlichkeit oft unsichtbar gemacht wird.
Stigma Monatsblutung Doku Der Dokumentar-Kurzfilm erzählt die Geschichte von Frauen* aus dem nordindischen Hapur und wie sie durch die Maschine zur Herstellung von Binden die Menstruationshygiene revolutionieren und damit gegen die Stigmatisierung der Periode ankämpfen.
Miss Representation Doku Der Dokumentarfilm "Miss Representation" zeigt zum einen Geschichten von jugendlichen Mädchen und zum anderen Interviews mit einflussreichen Frauen* aus der amerikanischen Medienwelt, wie z.B. Jane Fonda, Rachel Maddow, and Katie Couric, um einen Einblick in die Mainstream Medien und ihre Wirkung zu geben.
VeggieWorld Podcast LIVE: Frauen in der veganen Bewegung - Veganes Sommerfest Berlin 2019 Zum Hören Beim veganen Sommerfest diskutieren Josephine Apraku, Dr. Michaela Dudley, Anna-Lena Klapp und Dörte Röhl mit Moderator Lars Walther von veggieworld über das Thema Frauen* in der veganen Bewegung, warum eine feministische, diskriminierungs- und machtkritische Perspektive so wichtig ist und was sich ändern muss.
Elke Büdenbender: "100 Jahre - Unsere Stimmen" Videoclip Welche Mittel müssen eingesetzt werden, um Parität zu erreichen? Elke Büdenbender bezieht zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts anlässlich der Mitmachaktion "100 Jahre - Unsere Stimmen" des Deutschen Frauenrats Stellung.
Ulrike Geppert-Orthofer (DHV): "100 Jahre - Unsere Stimmen" Videoclip Was bedeutet 100 Jahre Frauenwahlrecht für Hebammen? Die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbands bezieht zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts Stellung.
Uta Zech (BPW Germany): "100 Jahre - Unsere Stimmen" Videoclip Was können wir aus 100 Jahren Frauenwahlrecht lernen? Uta Zech, Präsidentin der Business and Professional Women (BPW) Germany, bezieht zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts anlässlich der Kampagne "100 Jahre - Unsere Stimmen" des Deutschen Frauenrats Stellung.
Mithu Sanyal: "100 Jahre - Unsere Stimmen" Videoclip 100 Jahre - Frauenwahlrecht, bzw. Wahlrecht für alle im Jahr 2019: Dr. Mithu Sanyal bezieht Stellung zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts anlässlich der Kampagne "100 Jahre - Unsere Stimmen" des Deutschen Frauenrats.
Deutscher Frauenrat erklärt: 3 Wege zur Parität - #mehrfrauenindieparlamente Bisher ist die Verteilung der Sitze in den deutschen Parlamenten sehr ungleich, vor allem was den Frauenanteil angeht. Der Deutsche Frauenrat fordert Parität und schlägt verschiedene Lösungsansätze vor.