Bisexuell, verheiratet und vor der Frau ungeoutet Zum Hören In dieser zweiteiligen Podcast-Folge erzählt Dominik von seinen Erfahrungen als bisexueller Mann.
„Männlichkeit, Gewalt und Krieg hängen zusammen!“ – Tijan Sila Zum Hören Der Autor Tijan Sila spricht über sein Buch "Radio Sarajevo", seine Kindheit in Jugoslawien und während des Krieges, die Rolle von Gewalt während seiner Kindheit und wie Männlichkeitsbilder ihn geprägt haben.
Was junge Männer für ein gutes Selbstbild brauchen Zum Hören Im Beitrag wird besprochen, wie eine erfolgreiche und ganzheitliche Jungen*arbeit in Deutschland aussehen kann.
Was kann ein moderner Vater? | Nils Pickert über moderne Väter Zum Hören In dieser Podcastfolge spricht Patrick Caduz mit Journalist und Autor Nils Pickert über Vaterschaft, Erziehung von Söhnen und Genderstereotype.
Was heißt hier toxisch? | Toxische Pommes über toxische Männlichkeit Zum Hören In der Podcastfolge spricht Patrick Catuz mit der Kabarettistin und Juristin Irina aka Toxische Pommes darüber, was der Begriff ´toxische Männlichkeit´ überhaupt bedeutet und wie es sich im Alltag zeigt.
Nur noch Alpha-Männer? Zum Hören In der Podcastfolge sprechen Ari und Meini darüber, ob Männlichkeit neu definiert werden sollte.
Typisch Mann? Rollenbilder früher und heute Erklärvideo In dem Erklärvideo werden unterschiedliche Rollenbilder des Mannes in der Geschichte dargestellt.
Queer in der Provinz Doku In der Doku erzählen verschiedene Personen über ihr Leben als queere Person im ländlichen Raum.
Müssen Frauen den Raum verlassen? Gespräche über Männlichkeit(en), Privilegien & Gleichstellung Zum Hören In dieser Podcastfolge spricht Katja Diehl mit Daniel Pauw und Vincent Herr über Männlichkeit, Privilegien, Gleichstellung und gesellschaftlichen Wandel.
Schwul, lesbisch, glücklich – Vielfalt für alle Videoclip In Deutschland herrschen Klischees und Vorurteile gegenüber Homosexuellen. Trotz "Ehe für Alle" erfahren Schwule und Lesben häufig Ablehnung, Hass und Feindlichkeit.