Ein Jahr nach dem Attentat von Hanau Erinnern heißt verändern – wie kann es Sicherheit für alle in einer wirklich pluralen Gesellschaft geben? Eine Bestandsaufnahme ein Jahr nach dem rassistischen, rechtsextremistischen Attentat in Hanau.
Ein Jahr nach Hanau - Gedanken zu Deutschland von Leila El-Amaire Was bedeutet Solidarität ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau?
Antimuslimischer Rassismus erklärt - Interview und Analyse mit Prof.in Iman Attia Was unterscheidet antimuslimischen Rassismus von anderen ähnlichen Begriffen und was macht ihn genau aus?
Gender Responsive Climate Finance Wie hängen Sicherheit von Frauen in öffentlichen Verkehrsmitteln und Maßnahmen gegen den Klimawandel zusammen?
Das bisschen Haushalt Die Coronapandemie birgt potenziell einen Rückfall in traditionelle Geschlechterrollen: Welche Unterstützung brauchen Privathaushalte und speziell Familien, um die Care-Arbeit fairer zu gestalten?
How empowering women and girls can help stop global warming | Katharine Wilkinson Was haben ein Basquiat-Gemälde und die Förderung von Frauen und Maßnahmen gegen die Klimakrise miteinander zu tun?
Climate change is not gender neutral feat. @Our Changing Climate Die Klimakrise betrifft uns nicht alle gleichermaßen. Welche Bedeutung haben z. B. Bildung und Familienplanung?
Trotzphase Folge 3: Klima, Gender, Feminismus Die Klimakrise lässt sich nicht durch einseitige Lösungen bekämpfen. Es braucht Gendergerechtigkeit und Intersektionalität. Lotte und Ben von Trotzphase, dem Podcast von Fridays for Future Stuttgart, geben eine Einführung.
Gender.Klima.Folgen. Referent: Dr. Arn Sauer (Ringvorlesung Nachhaltigkeit) Klimapolitik und Gendergerechtigkeit gehören zusammen. Das Forschungsprojekt des Umweltbundesamts soll diese Verwobenheit angehen.
Ökonomin: Sorgearbeit ist eine gesellschaftliche Aufgabe Unbezahlte Pflege-Arbeit, die Frauen und Mädchen leisten, entspricht weltweit zwölf Milliarden Stunden Arbeit. Ohne sie würde die Erwerbsarbeit zusammenbrechen. Welche Verantwortung haben Staat und Unternehmen?