Frauenhass und Antifeminismus: Ein neuer, alter Kulturkampf? Zum Hören Anwältin Christina Clemm und Journalistin Shila Behjat besprechen die Fragen, woher der Frauenhass kommt und wie man ihn bekämpfen kann.
Vom Wandel des Männlichkeitsideals Zum Hören Der Beitrag von Justina Schreiber widmet sich dem aktuellen Männerbild im historischen Kontext.
Männerrollen jenseits des Patriarchats Zum Hören Der Journalist Geseko von Lüpke geht der Frage nach, wie ein gesunder Umgang mit (der eigenen) Männlichkeit möglich ist.
Nur noch Alpha-Männer? Zum Hören In der Podcastfolge sprechen Ari und Meini darüber, ob Männlichkeit neu definiert werden sollte.
Müssen Frauen den Raum verlassen? Gespräche über Männlichkeit(en), Privilegien & Gleichstellung Zum Hören In dieser Podcastfolge spricht Katja Diehl mit Daniel Pauw und Vincent Herr über Männlichkeit, Privilegien, Gleichstellung und gesellschaftlichen Wandel.
Männer sehen Gleichstand, Frauen Überlastung Zum Hören Arbeitsmarktexpertin Michaela Hermann gibt eine Einschätzung zum aktuellen Stand der Gleichberechtigung in heterosexuellen Beziehungen und die Auswirkungen davon auf den Arbeitsmarkt.
Trans im Fußball Podcast In der Podcast-Reihe geht es um Charlotte, eine trans Frau, die gerne Fußball spielt. Sie wird begleitet auf der Suche nach Zugehörigkeit, Identitätsfindung und Konfliktlösung.
Nicht-Binarität In der Podcast-Folge sprechen die Hosts Sophie und Gen mit Autor*in und Journalist*in Hengameh Yaghoobifarah über nichtbinäre Identitäten, Sprache, das politische System und Selbstbestimmung.
Neues Selbstbestimmungsgesetz: Ich habe meinen Namen und Geschlechtseintrag geändert! Die Hosts besprechen mit Karli die Neuerungen durch das Selbstbestimmungsgesetz, das am 01.11.2024 in Kraft getreten ist.
Wachstum, Veränderung und Transition mit Mavi Phoenix Mit dem Musiker Mavi Phoenix reflektiert Stefanie Giesinger über die Bedeutung von Veränderungen.