Feminismus ist systemrelevant #001 - Reproduktive Gesundheit im Lockdown Wie können reproduktive Rechte in Ausnahmesituationen wie der Coronapandemie sichergestellt werden? Und was kann man daraus für die Zukunft lernen?
Feminismus ist systemrelevant #002 Digital Racial Profiling Seit dem Wiederaufkommen der Black-Lives-Matter-Bewegung in den USA müssen wir uns auch in Deutschland vermehrt der Frage nach dem sogenannten Racial Profiling stellen. Und wie sieht das in Zeiten der Digitalisierung und der Pandemie aus?
Gender and Climate Change Die Klimakrise macht Frauen nicht zu passiven Leidtragenden. Sie zeigt Handlungsmacht und alternative Formen der Teilhabe, die indigene Frauen seit Jahrhunderten ausüben.
Gender and the Climate Crises Die Klimakrise trifft nicht alle gleich und verstärkt zudem bestehende Ungleichheiten - besonders auch in der Covid-Pandemie.
Ep 34: Gender and Climate Change Wie hängen unbezahlte Care-Arbeit mit Möglichkeiten der Resilienz gegen Folgen des Klimawandels zusammen?
Klimawandel und Frauen | Mehr Geschlechtergerechtigkeit als Programm Der Klimawandel wirkt als Verstärker von Ungleichheiten. Das trifft Frauen, speziell im Globalen Süden, besonders stark.
Mission Energiewende | Gender & Klima | Geschlecht ist relevant! Menschen im Globalen Süden und Frauen auf der ganzen Welt leider stärker an der Klimakrise, obwohl sie nicht gleichermaßen verantwortlich sind. Wie hängen Klima, Gender und Care-Arbeit zusammen? Wie kann feministische Klimapolitik aussehen?
FDN 51: wo es in Ordnung ist, weiß zu sein Eine weiße und nicht-weiße Person fragen sich gegenseitig, wo die Kritik am Weißsein für beide persönlich wichtig ist, anzuerkennen und wo sie aufhören kann.
#101 Ninia LaGrande: “Ich brauche Feminismus, weil meine Brüste und meine Gebärmutter nur mir gehören!” Ninia LaGrande arbeitet zu feministischen und inklusiven Themen ein. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang und ihre Sicht auf den Wandel der feministischen Szene.
Gewalt gegen Frauen | Our Voices, Our Choices Gewalt gegen Frauen in Beziehungen wird nicht ernstgenommen. Was muss gesellschaftlich, politisch und rechtlich geschehen, damit Frauen in Sicherheit leben können?