#zuhauselesen mit Sandra Gugić Proteste in Einraumwohnungen und To-do-Listen der Ohnmacht - Was ist Literatur, die Verantwortung übernimmt, in Zeiten der Pandemie?
#zuhauselesen mit Zoe Hagen Autorin und Poetry-Slammerin Zoe Hagen spricht über strukturellen und alltäglichen Rassismus in Deutschland.
Queer, Schwarz und Migrant | Böll.Fokus "Intersektionalität ist etwas, das ich lebe", sagt Mikael Owunna. Ein Konzept zwischen Theorie und gelebter Realität im Blick.
Isidora Randjelović über das feministische Rromnja-Archiv RomaniPhen Isidora Randjelović schafft Sichtbarkeit für Romn*ja und Sinti*zze und stellt mit dynamischer Wissensproduktion durch Begegnung und Empowerment die Vorstellung von verstaubten Archiven auf den Kopf.
Körper sein! „Ich weiß nicht, wem mein Körper gehört.“ Solche Gedanken drehen sich tagtäglich bei Vielen im Kopf. Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, speziell Mädchen* und Frauen* leiden unter Schönheitsidealen.
Climate Change and Women - Dr. Dewi Candraningrum Dr. Dewi Candraningrum verbindet Kunst, Ökologie und Gender. Aus ihrer Perspektive müssen in Diskursen Frauen eine besondere Rolle spielen.
Trotzphase Folge 3: Klima, Gender, Feminismus Die Klimakrise lässt sich nicht durch einseitige Lösungen bekämpfen. Es braucht Gendergerechtigkeit und Intersektionalität. Lotte und Ben von Trotzphase, dem Podcast von Fridays for Future Stuttgart, geben eine Einführung.
Antifeminismus: Das Patriarchat bäumt sich auf Feminist*innen sind laut – doch auch Antifeminist*innen werden immer lauter. Was macht den „neuen“ Antifeminismus aus und was macht ihn so gefährlich?
Slamtext "Pizza Margherita" von Sven Hensel Ein intimer und ehrlicher Einblick in das Leben eines jungen Mannes, der sich ständig wie eine Pizza Margherita fühlen musste...