#8 Francesca Schmidt über Feministische Netzpolitik „Netzpolitik. Eine feministische Einführung“ heißt das Buch von Francesca Schmidt, Referentin für Feministische Netzpolitik im Gunda-Werner-Institut. Welche Auswirkungen haben KI, Überwachung und Kontrolle sowie digitale Gewalt auf unsere Gesellschaft?
"Mad Men,” Public Consent und Contextual Data Adtech, Cookies, Datensammlung - Wie können wir eine feministische Perspektive auf neue digitale Trends der Überwachung finden?
Feministische Netzpolitik: Strategien gegen alte, weiße Algorithmen und digitale Gewalt Digitalisierung ist Alltag für die meisten. Deshalb muss sie gerecht gestaltet werden, ohne alte Diskriminierungsstrukturen aus der analogen Welt fortzuschreiben.
Fembots Siri, Alexa oder Cortona — Digitale Assistenzen haben oft eine weibliche, fast schon verführische Stimme. Woran liegt das?
07 - Feminismus mit Vorsatz - Bildet Banden - denn es betrifft uns alle! Mit Solidarität und einem Gemeinschaftsgefühl lässt sich der feministische Kampf etwas einfacher gestalten. Die Organisierung in feministischen Gruppen geht in der Geschichte weit zurück und daraus können wir lernen.
08 - Feminismus mit Vorsatz - Popfeminismus - Na wenn Beyoncé das sagt… Was unterscheidet Popfeminismus vom akademischen Feminismus? Und ist eins davon besser als das andere? Muss man sich selbst als Feminist*in bezeichnen, um eine*r zu sein?
Rafiki Der erste kenianische Film, der je auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes gezeigt wurde, erzählt die Geschichte von Kena. Es geht um Familie, Liebe, Eifersucht, aber auch Politik und gesellschaftliche Fragen.
Heute gehe ich allein nach Hause Leo sehnt sich so sehr nach einem ersten Kuss. Doch als blinder Jugendlicher wird er oft ausgegrenzt. Wird die Partie Flaschendrehen ihm dabei helfen können?
Das neue Wir | Böll.Fokus Wir und Ihr oder das neue Wir? Auf der Suche nach einer Identität für alle Deutschen.
Rundgang durch die Austellung: "Was sehen Sie, Frau Lot?" Der Podcast beschreibt die Exponate zu sexualisierter Gewalt auditiv auf eindringliche Art und Weise, sodass diese im Vorstellungsvermögen der Zuhörer*innen Form annehmen können