Feminismus Backstage #006: What the hell? Abtreibung und Demokratie Anti-Demokratie, Anti-Feminismus, Anti-Gender: All das bedeutet Anti-Schwangerschaftsabbruch. Wie argumentieren internationale Politiker*innen gegen reproduktive Rechte?
Abtreibung - Es ist Zeit für die Legalisierung 2021 und Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland sind immer noch illegal. Wie konnte das passieren?
Zwischen Mutterkult und Zwangsabtreibung, der § 218 im Nationalsozialismus Eine Zeitreise in die NS-Zeit: Welche körperpolitischen Motive wurden verfolgt und vermeintlich mit Fortschritten untermauert? Und welche Folgen haben diese bis heute?
Frauen In Stereo #4 - Väter Ob wir es mögen oder nicht: Oft werden wir selbst ein wenig wie unsere Väter - auch wenn sie tausende Kilometer entfernt sind. Zwei Frauen berichten.
Schwangerschaftsabbruch: Ein Tabu und seine Folgen Von religiösen und patriarchalen Machtfragen über alte Naziparagraphen zu strukturellem Mangel an Informationen und Aufklärung: Wieso ist der Schwangerschaftsabbruch heutzutage so heiß diskutiert und gleichzeitig stigmatisiert?
German Dreams In der Podcast-Serie sprechen die Hosts Minh-Thu Tran und Yousuf Mirzad mit verschiedenen Menschen über ihre Erfahrungen als Deutsche mit Migrationsgeschichte und was sie in Deutschland hält.
MAPA: (keine) Mutter, Vater, Kind Plötzlich alleinerziehend: In der Tragikkomödie muss Metin um seine verstorbene Freundin trauern und gleichzeitig die Hürden des Alltags nehmen...
Die Rosa- und Hellblau-Falle - Genderwelt der Kleinen Welchen Herausforderungen stellen sich Eltern und Kindern, die nicht strikt nach männlich = Junge und weiblich = Mädchen leben wollen?
Geschlechtersensible KiTa?! Wie Normen und Klischees den pädagogischen Alltag beeinflussen Podcast Müssen Jungs jetzt alle mit Puppen spielen? Ist es okay, wenn ein Mädchen lieber Friedrich genannt werden möchte? Es ist längst pädagogischer Konsens, Kinder nicht in starre Rollenerwartungen zu drängen. Doch im Alltag stellt sich oft die Frage, wie das umgesetzt werden kann. In der zehnten Folge unseres Podcasts spricht die Moderatorin Katrin Rönicke mit Melike Berfê Ҫınar, Diplompolitologin und langjährige Referentin in der Frühen Bildung zum Thema Antidiskriminierung, über den Weg zur geschlechtersensiblen KiTa.
BBQ Podcast: #19 Queer Parenthood - mit Baba Sepher BBQ - Der Black Brown Queere Podcast beleuchtet Themen mit gesellschaftlicher Relevanz aus einer BIPoC und queeren Perspektive. In der Folge über Queer Parenthood geht es darum, wie alternative Familienkonstellationen aussehen, sowie was Herausforderungen und Chancen solcher Familien sind.