Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Videoclip
  • Doku
  • Erklärfilm
  • Veranstaltungsmitschnitt
  • Serie
  • Spielfilm
  • (-) Zum Hören
  • (-) Kurzfilm

Oben links steht "Sichtbarkeit von trans Menschen". Darunter "Jeder Mensch muss selbst bestimmen können, wer er ist". Darunter ist eine Illustration einer Person mit einer Langhaarfrisur und Bartwuchs.

Sichtbarkeit von trans Menschen - "Jeder Menschen muss selbst bestimmen können, wer er ist"

Braucht es den Transgender Day of Visibility noch? Warum ja, erklärt Georgine Kellermann in diesem Interview.
Abgebildet ist der Spotify-Player, der die Folge abspielt.

Sprache - trans sein

Sophie Rauscher und Gen Epikers sprechen in dieser Folge über inklusive Sprache.
Abgebildet ist der Spotify-Player, der die Folge abspielt.

Musik und Queer Indie

Podcast
In der Folge spricht Musikerin und Sozialarbeiterin Saskia Lavaux über trans sein und Musik. 
Die beiden Postcast-Hosts stehen vor lila Hintergrund, die rechte Person hält der linken die Augen zu,  beide lachen. Darüber in geschwungener Schrift der Titel des Podcasts

Alex' Leben als Transmann: Pubertätsblocker, Herausforderungen und Penisaufbau

Alex spricht ausführlich über seine Identität als trans Mann, die medizinische Transition, gesellschaftliche und bürokratische Hürden, Sprache und mehr.

Wachstum, Veränderung und Transition mit Mavi Phoenix

Mit dem Musiker Mavi Phoenix reflektiert Stefanie Giesinger über die Bedeutung von Veränderungen.
Abgebildet ist der Spotify-Player, der die Folge abspielt.

Unterschiedliche Ziele und Wünsche innerhalb der Community

In der Folge teilen zwei trans Personen ihre Perspektive auf das 2024 verabschiedete Selbstbestimmungsgesetz. 
Abgebildet ist der Spotify-Player, der den Trailer abspielt.

Trans im Fußball

Podcast
In der Podcast-Reihe geht es um Charlotte, eine trans Frau, die gerne Fußball spielt. Sie wird begleitet auf der Suche nach Zugehörigkeit, Identitätsfindung und Konfliktlösung.
Abgebildet ist der Spotify-Player, der die Folge abspielt.

Neues Selbstbestimmungsgesetz: Ich habe meinen Namen und Geschlechtseintrag geändert!

Die Hosts besprechen mit Karli die Neuerungen durch das Selbstbestimmungsgesetz, das am 01.11.2024 in Kraft getreten ist.

Schwangerschaftsabbruch - Wie Abtreibung in Filmen und Serien gezeigt wird

Eine realere filmische Darstellung von Abtreibungen kann Vorbildcharakter und Aufklärung bieten. Wieso wir aber noch weit davon entfernt sind, erklärt Expertin Franzis Kabisch.
Ein orangener Kleks, mit der Aufschrift Fokus - oben links steht Heinrich Böll Stiftung.

Polen: Proteste gegen Abtreibungsgesetz und Diskriminierung der LGBTIQ-Community | Böll.Fokus

In Polen demonstrieren Hunderttausende gegen das neue Abtreibungsgesetz und die Diskriminierung der LGBTIQ-Community. Was können die europäische Zivilgesellschaft und die europäische Rechtsgemeinschaft tun?

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 17
  • Page 18
  • Aktuelle Seite 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben