Sexismus: Erkenne ihn. Bennene ihn. Beende ihn. Human Rights Channel des Europarats Veröffentlicht: 17. Juli 2023 Dossier Diese mehrsprachige Kampagnen-Seite des Europarats vermittelt Wissen über Sexismus. Es gibt ein Quiz zur Reflexion internalisierter Sexismen und Beispiele für sexistische Problemfelder. Aufgezeigt wird warum sie zu kritisieren sind und wie Sexismus verhindert werden kann.
The Youth Activists Standing up for Trans Rights and Women's Rights in Hungary - Amnesty International Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. The Youth Activists Standing up for Trans Rights and Women's Rights in Hungary Trotz Morddrohungen und Versuchen, sie zum Schweigen zu bringen, hat Adel Onodi Hoffnung auf ein offenes Europa, das sich Transfeindlichkeit entgegenstellt und alle Menschen würdevoll behandelt.
Collective Learning / Collective Care: Silvia Federici - dieAngewandte Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Collective Learning / Collective Care: Silvia Federici „Wir sind schon lange in einer Krise“, sagt Silvia Federici, marxistische Feministin. Wie hängen Care, Pandemie und Kapitalismus zusammen?
Gay in Europa – darum wird es immer schlimmer - Marvin Neumann Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Gay in Europa – darum wird es immer schlimmer Die Rechte von LGBTI Menschen werden europaweit immer besser? Marvin Neumann schaut genauer auf die Entwicklung innerhalb der EU und stellt eher eine Verschlechterung fest.
'We are the most homophobic country in the EU': Poland’s election and the LGBT fightback - The Guardian Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. 'We are the most homophobic country in the EU': Poland’s election and the LGBT fightback Polens "LGBT-freie" Zonen stehen symbolisch für den antifeministischen Backlash in der EU. Die Kurzdoku begleitet eine*n LGBT-Aktivist*in während des Wahlkampfs im Juli 2020.
My body, my choice! Kämpfe um das Recht auf Abtreibung in Polen, Deutschland und weltweit - leftvision Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. My body, my choice! Kämpfe um das Recht auf Abtreibung in Polen, Deutschland und weltweit Pro-Choice-Aktivist*innen verspüren die letzten Jahren zunehmenden Widerstand aus Politik und Gesellschaft. Was sind Gründe dafür und was können wir voneinander lernen?
Frauen in der EU: Wie gleichberechtigt leben wir eigentlich? | ARTE Journal - ARTEde Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Frauen in der EU: Wie gleichberechtigt leben wir eigentlich? Die EU rühmt sich mit Werten der Gleichberechtigung – allerdings verschlechtern sich Frauenrechte seit Jahren. Besonders Schutz vor Gewalt und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung stehen auf der Probe.
'Sex is not a crime': the women protesting Poland's new abortion law - The Guardian Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. 'Sex is not a crime': the women protesting Poland's new abortion law “Sie wollen, dass wir um Vergebung betteln” – polnische Frauen wehren sich gegen das Stigma um Sex und Abtreibungen.
Angriff auf die Demokratie: Anti-Gender-Bewegungen in Europa - Heinrich-Böll-Stiftung Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Angriff auf die Demokratie: Anti-Gender-Bewegungen in Europa Ausgehend von aktuellen Entwicklungen im Ungarn des Viktor Orban analysiert Prof. Andrea Petö in ihrem Vortrag, was das Neue an diesen Angriffen auf feministische Errungenschaften ist. Sie zeigt auf, dass die Anti-Gender-Bewegungen eine nationalistische, neokonservative Antwort auf die Krise der globalen neoliberalen Weltordnung ist und dass es wichtig ist, sich ihr entgegenzustellen.
Angriff auf die Demokratie? Anti-Gender-Bewegungen in Europa Veröffentlicht: 15. April 2019 Dossier In den letzten Jahren entwickelten sich europaweit rechtspopulistische Bewegungen, die gegen Gender-Politiken und sexuelle Selbstbestimmung mobilisieren. Erkämpfte Rechte und Praktiken demokratischer Gesellschaften werden wieder in Frage gestellt. Aus welchen ideologischen Quellen und Strategien speist sich der gegenwärtige Antifeminismus und welche Auswirkungen hat das auf die EU?