Editorial BHM 2025 Veröffentlicht: 7. Februar 2025 Der Black History Month feiert weltweit die Errungenschaften Schwarzer Menschen. Auch in Deutschland hat Schwarz-Sein eine lange Geschichte. Dieser Schwerpunkt will dazu beitragen, dass auch hier die Errungenschaften Schwarzer Menschen und ihr Widerstand gegen Kolonialismus und Rassismus Anerkennung finden - über den 28. Februar hinaus.
SPEAK UP (Ouvrir la voix), Trailer, Regie: Amandine Gay - eksystent Filmverleih Direkt auf Vimeo ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Ouvrir La Voix ("Speak Up") Mit der Dokumentation "Ouvrir La Voix" verknüpft die französische Soziologin und Aktivistin Amandine GAY afro-diasporische und queer-feministische Perspektiven im französischen Kontext, um in oftmals eindimensionalen, westlich-diskursiven Darstellungen, fehlende Narrative zu ergänzen.
Explained | Official Trailer [HD] | Netflix - Netflix Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Explained - Die Wohlstandskluft in Amerika Erklärfilm In dieser Episode diskutieren Cory Booker und weitere Gäste, wie Sklaverei, Diskriminierung im Wohnungswesen und jahrhundertelange Ungleichheit zum Wohlstandsgefälle in den USA beigetragen haben.
Schwarz und deutsch - Die Geschichte der Afrodeutschen | dokus und reportagen - Hessischer Rundfunk Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Schwarz und deutsch - Die Geschichte der Afrodeutschen | dokus und reportagen Die Dokumentation erzählt Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland und ihre Erfahrungen, eingebettet in den historischen Kontext Deutschlands und dessen Kolonialgeschichte.
YouTube Video Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Rosapedia: Was bedeutet #BlackGirlMagic? Wie das Motto “Black Girl Magic” in Kunst, Kultur und Literatur oder in Reden von Michelle Obama und auf Veranstaltungen von Solange Knowles aufgegriffen wird und was genau diese Bewegung bedeutet erklärt Rosa Mag in dieser Folge Rosapedia.
Afro Germany - Being black and German | DW Documentary - DW Documentary Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Afro Germany - being black and German | DW Documentary Schwarze Menschen sind schon lange Teil deutscher Geschichte und Gesellschaft und dennoch werden sie unsichtbar gemacht. Jana Pareigis reist durch Deutschland und spricht mit Afrodeutschen und Schwarzen Menschen über ihre Lebensrealitäten.
YouTube Video Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. FRAG EINE AFRO-DEUTSCHE: N****Wort? (FRAG EIN KLISCHEE) Das gewaltvolle N-Wort ist rassistisch und kann nicht von seiner Kolonialgeschichte entkoppelt werden. Heute gilt es allgemein als abwertendes, rassistisches Schimpfwort für Menschen mit schwarzer Hautfarbe.
Panels for the BIPoC Climate Justice Conference - Konzeptwerk Neue Oekonomie Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Panels for the BIPoC Climate Justice Conference Intersektionaler Klimaaktivismus ist keine Neuheit – die Geschichtsschreibung indigener Klimaaktivist*innen ist so alt wie der Kolonialismus.
RosaMag Straßenumfrage mit Haben: Selbstbezeichnung - Rosa Mag Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. RosaMag Straßenumfrage mit Haben: Selbstbezeichnung Von Afrodeutsch, Schwarz, Women of Color, bis afro-diasporisch - Selbstbezeichnungen sind so divers, wie die Meinung der Menschen der Communities unterschiedlich. Warum ist Selbstbezeichnung so wichtig und wie würden sich die unterschiedlichen Frauen* in der Umfrage selbst nennen?