AB HEUTE - Der lange Weg zum eigenen Namen Was ist das sogenannte Transsexuellengesetz? Welche Erfahrungen machen trans Personen bei der Beantragung ihres richtigen Namens? Und warum ist das Gesetz transfeindlich?
Nonbinarität - Weder Mann noch Frau Wie durchlässig sind die Grenzen zwischen den Geschlechtern? Das interessiert eine neue Generation von Feministinnen. Sie wollen den alten Dualismus aufheben.
Das Wollknäuel besprechbar machen Die Folge dreht sich um Suchbewegungen, Spannungsfelder und Ambivalenzen im Umgang mit (Cis)Sexismus, Feminismus und Transfeindlichkeit.
Wenn Herr Pfarrer zur Pfarrerin wird: Elke kämpft um ihre Gemeinde Elke Spröder ist transidente Pfarrerin. Sie erzählt in dieser Dokumentation ihre Geschichte.
Transgender healthcare: A waiting game - with Laura Blake and Shivani Dave Welche Erfahrungen machen trans Menschen mit dem Gesundheitssystem? Betroffene in Großbritannien erzählen.
Was ist Trans..., Inter...? Was bedeutet inter sein? Was trans sein? Dieses Video beantwortet die Fragen kurz und knapp.
Transidentität: Nennt mich Emma In der Folge Leeroys Momente spricht Leeroy Matata mit Michaela und Thomas, die Eltern eines transidentitären Kindes, über ihre Erfahrungen und Herausforderungen.
Sprache - trans sein Sophie Rauscher und Gen Epikers sprechen in dieser Folge über inklusive Sprache.
Was bedeutet es, trans zu sein? Gen Eickes und Sophie Rauscher sprechen in dieser Folge darüber, was es für sie bedeutet trans zu sein.