Schwarz und deutsch – Identität ist mehr als Hautfarbe Dokumentation Die Doku zeigt, was es bedeutet in Deutschland Schwarz zu sein. Personen werden in ihrem Alltag begleitet und berichten von diesem.
Rassismus - Welche Erfahrungen machen taube Menschen? In der Kurzdoku sprechen Menschen über ihre Erfahrungen mit Rassismus als taube Menschen.
Said Hader: mit KI gegen Diskriminierung. Der YANA-Gründer über Dyslexie, Rassismus und toxische Männlichkeit In der Podcast-Folge erzählt Said Hader von seinem Unternehmen YANA, Dyslexie, Rassismus und toxischer Männlichkeit.
Alena Jabarine: Leben zwischen Hamburg-Eimsbüttel und Palästina Alena Jabarine spricht über Gaza, Zerrissenheit zwischen ihren Heimaten und Normalität.
Aimen Abdulaziz-Said: Gaza, Rassismus, deutsche Medien und Journalismus In der Folge spricht Aimen Abdulaziz-Said über seine Arbeit als Journalist, deutsche Medien, Rassismus und Gaza.
German Dreams In der Podcast-Serie sprechen die Hosts Minh-Thu Tran und Yousuf Mirzad mit verschiedenen Menschen über ihre Erfahrungen als Deutsche mit Migrationsgeschichte und was sie in Deutschland hält.
Rechte Gewalt & Racial Profiling bei der Polizei Autor und Journalist Mohamed Amjahid spricht in der Podcast-Folge über systematische Gewalt und Rassismus bei der Polizei.
Die feministische Presserunde #2: Ukraine - Die Ökonomie des Krieges, Pazifismus und die deutsche Migrationsgesellschaft Die zweite Folge der feministischen Presserunde beschäftigt sich mit den ökonomischen Aspekten des Russland-Ukraine-Kriegs. Es geht auch um die Rolle Deutschlands in der aktuellen Lage.