Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Videoclip
  • Zum Hören
  • Doku
  • Erklärfilm
  • Veranstaltungsmitschnitt
  • Serie
  • Kurzfilm
  • Spielfilm

Digitale Zukunft geschlechtergerecht gestalten

Die Corona-Pandemie erfordert eine verstärkte Digitalisierung in Deutschland und Europa. Welche geschlechtergerechten Herausforderungen und Potenziale gibt es hier?

Fembots

Siri, Alexa oder Cortona — Digitale Assistenzen haben oft eine weibliche, fast schon verführische Stimme. Woran liegt das?

Queering Neurobiology

Wie kann das binäre Geschlechterverständnis in den Neurowissenschaften aufgebrochen werden? Dr. Anelis Kaiser klärt auf.

Das Geschlecht liegt im Auge des Anatomen

Wieso ging man früher davon aus, das Menschen entweder einen eingestülpten oder äußeren Penis haben? Das Video nimmt u. a. den Einfluss von Anatomie auf unser Geschlechterverständnis unter die Lupe.

Was ist Gender Mainstreaming?

Gender Mainstreaming ist eine relevantes und notwendiges Tool, um geschlechtsbasierte Diskriminierungen am Arbeitsplatz und gegenüber anderen Externen zu verhindern.

Was bedeutet Genderkompetenz für mich?

Genderkompetenz gehört mittlerweile in vielen Arbeitskontexten dazu. Gleichzeitig fragen sich viele Menschen, in welchem Arbeitskontext sie relevant ist und mit welchen Methoden eingesetzt werden kann. 

Ich bin Sophia! Leben als Transgender-Kind | WDR Doku

Auch mit 4 Jahren kann ein Kind als eigenständiger Mensch die selbstbestimmte Entscheidung treffen: Ich bin ein Mädchen und kein Junge. Ein Beitrag über Transgeschlechtlichkeit in der Kindheit.

Was hat Technik mit Geschlecht zu tun?

Auf den ersten Blick haben Bohrer und Handmixer nicht viel gemeinsam. Dass diese Sicht auf die Dinge stark von Geschlechterrollen geprägt ist, verzerrt den eigentlich kaum vorhandenen technischen Unterschied.

07 - Feminismus mit Vorsatz - Bildet Banden - denn es betrifft uns alle!

Mit Solidarität und einem Gemeinschaftsgefühl lässt sich der feministische Kampf etwas einfacher gestalten. Die Organisierung in feministischen Gruppen geht in der Geschichte weit zurück und daraus können wir lernen.

Frag ein Klischee: Queer "Ist es dir egal, dass du in die Hölle kommst?"

Rapperin Sookee erklärt, was der Begriff "queer" eigentlich bedeutet.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 45
  • Page 46
  • Aktuelle Seite 47
  • Page 48
  • Page 49
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben