Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek

Infos in Leichter Sprache

Infos in Gebärdensprache

Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Erklärfilm
  • Videoclip
  • (-) Zum Hören
  • (-) Veranstaltungsmitschnitt

Die feministische Presserunde #5: Von Pflegekrise bis Klimakrise

In der fünften Folge der feministischen Presserunde geht es um den Streik des Krankenhauspersonals in NRW, sowie um die Klimakrise. In der Diskussion geht es unter anderem um die Frage: Wieso verdrängen wir Langzeitkrisen und was können wir dagegen tun?

Mit Emanzipation gegen Krieg und Klimakrise?

Zum Hören
Der Aktivist Jens van Tricht spricht darüber, wie Männlichkeitsbilder mit Krieg und Klimakrise zusammenhängen und wie die Gesellschaft sich zum Besseren ändern könnte.

Klimagerechtigkeit

Die Folge widmet sich den Fragen: Was ist Klimagerechtigkeit und wie hängt die Klimakrise und andere soziale Ungleichheiten zusammen? 

We Can´t Solve the Climate Crisis without Gender Equality. We´ll Prove It To You.

Obwohl Frauen etwa die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, sind sie nur selten gleichberechtigt in wichtigen Entscheidungsgremien des Klimaschutzes vertreten. Das ist nicht nur schlecht für Frauen - es ist schlecht für alle. Die Episode zeigt, wie die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in der Klimapolitik zum Tragen kommt.

Gender and Climate Change

Die Klimakrise macht Frauen nicht zu passiven Leidtragenden. Sie zeigt Handlungsmacht und alternative Formen der Teilhabe, die indigene Frauen seit Jahrhunderten ausüben.

Ecofeminism, social media & the Climate Crisis | Our Voices, Our Choices

Wie hängen Social Media und Ökofeminismus miteinander zusammen? Drei Aktvist*innen berichten. 

Gender and the Climate Crises

Die Klimakrise trifft nicht alle gleich und verstärkt zudem bestehende Ungleichheiten - besonders auch in der Covid-Pandemie. 

How empowering women and girls can help stop global warming | Katharine Wilkinson

Was haben ein Basquiat-Gemälde und die Förderung von Frauen und Maßnahmen gegen die Klimakrise miteinander zu tun?

Mission Energiewende | Gender & Klima | Geschlecht ist relevant!

Menschen im Globalen Süden und Frauen auf der ganzen Welt leider stärker an der Klimakrise, obwohl sie nicht gleichermaßen verantwortlich sind. Wie hängen Klima, Gender und Care-Arbeit zusammen? Wie kann feministische Klimapolitik aussehen?

Eco-Grief and Ecofeminism | Heidi Hutner | TEDxSBU

„Es geht nicht nur um meinen Krebs oder mein Baby. Es geht um alle Babies überall und alle Menschen“ – Dr. Heidi Hutner zeigt, warum die Klimakrise unsere Gesundheit aufs Spiel setzt und welche Bedeutung Ökofeminist*innen haben. 

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben