Frauen in Stereo #1: Ankommen Bevor wir ankommen, haben wir verlassen. Erzählungen von Sehnsucht, Rotkohl und Sonnenblumenkerne - wie fühlt es sich an, als Mädchen oder Frau in einem neuen Land anzukommen und sich ein Zuhause zu erschaffen?
Ecofeminism, social media & the Climate Crisis | Our Voices, Our Choices Wie hängen Social Media und Ökofeminismus miteinander zusammen? Drei Aktvist*innen berichten.
Das bisschen Haushalt Die Coronapandemie birgt potenziell einen Rückfall in traditionelle Geschlechterrollen: Welche Unterstützung brauchen Privathaushalte und speziell Familien, um die Care-Arbeit fairer zu gestalten?
Stage Jahanamu Katika Uchumba: dating hölle Dating? Ugh. Aber wieso beschreiben manche Afro-Deutsche ihr Datingleben als eine Art Hölle?
The Future and Arts Podcast: Gender in Music Wie kann Gender als Analysekategorie neue Perspektiven auf die Untersuchung von Musik bieten? Und umgekehrt: Welchen Mehrwert kann Musik für Gendervielfalt bieten?
Feminismus Backstage #008 - Übergangene Schmerzen Ein aufklärendes Gespräch über Endometriose aus intersektionaler, kapitalismuskritischer und feministischer Perspektive: Wie ist die aktuelle Gesundheitsversorgung? Wie ist das Leben mit dieser chronischen Krankheit?
Feminismus Backstage #007 - 2021 was geht? Was hält das Superwahljahr 2021 für uns aus feministischer Perspektive bereit? Welche Risiken und Chancen begegnen uns, sodass wir in Sachen Vielfalt und Gerechtigkeit weiterkommen?
Feminismus Backstage #005: Sexualisierte Gewalt – Auch Macht und Geld schützen nicht Was sind sogenannte „Alphamädchen“? Und was haben diese mit Sexismus und/oder sexualisierter Gewalt am Arbeitsplatz zu tun? Diese und weitere Fragen werden in dieser Podcastfolge beantwortet.
Meine Welt „In meiner Welt, gibt es Superhelden, die dunkel sind. [...] Steh auf, wenn du gegen das System, der Unterdrückung bist.“
68 bpm Ein solidarisches und empowerndes Video für eine gemeinsame Vision: Gleichberechtigung und Selbstbestimmung in der europäischen Gesellschaft.