Neue Männlichkeit. Wie sich die Debatte um Gleichberechtigung verändert hat. Audiobeitrag In dem kurzen Beitrag geht es um Elternschaft, Gleichheit und die Geschlechtsrollen in Familien.
Was ist Trans..., Inter...? Was bedeutet inter sein? Was trans sein? Dieses Video beantwortet die Fragen kurz und knapp.
Jenseits der Monogamie: Über offene Beziehungsformen und Polyamorie In der Folge geht es um die Frage, welche Beziehungsformen es überhaupt außerhalb der monogamen Beziehung gibt und wie man darüber sprechen kann.
Wie gefährlich sind Clubs für Frauen? Wie kann man damit umgehen, dass Partys für Frauen teils große Risiken bedeuten? Wie kann man sichere Orte gestalten und wo gibt es die schon?
#217 - Money Stories: Als Controllerin zu mehr Leichtigkeit im Umgang mit Geld Dani erzählt von ihrer Teilnahme an einem Mentoring-Programm und wie es ihr verhalf, sich um ihre eigenen Finanzen zu kümmern.
Ada Blackjack: Überlebenskünstlerin der Arktis In der Podcastfolge geht es um Ada Blackjack, einer Angehörigen eines Inuit-Stamm aus Alaska, die bei einer Arktis-Expedition anheuerte um Geld für die medizinische Behandlung ihres Sohnes zu bekommen.
Eine afrikanische Frauenrechtlerin: Adelaide Casely-Hayford (1868 - 1960) Die Podcastfolge erzählt vom Leben von Adelaide Casely-Hayford und dessen Auswirkungen und Einflüsse.
Gender und IT: Was passiert, wenn vor allem weiße Männer coden? - mit Laura Laudwitz In der Podcast-Folge geht es um die IT-Branche und inwiefern dort Gender eine Rolle spielt.
Schwangere unter Druck - Wie ein Verein in Sachsen Abtreibungen verhindern will Frauen erleben extreme Situationen in der Beratung, wenn sie über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenken. Evangelikale Christen setzen sie unter Druck, das Kind auszutragen. Sachsen finanziert derartige Beratungen.
Klimagerechtigkeit Die Folge widmet sich den Fragen: Was ist Klimagerechtigkeit und wie hängt die Klimakrise und andere soziale Ungleichheiten zusammen?