Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Videoclip
  • Audio
  • Erklärfilm
  • Doku
  • Kurzfilm
  • (-) Veranstaltungsmitschnitt
  • (-) Spielfilm

Frauenrechte durch fairen Handel stärken

Am Beispiel der Blumen- und Textilproduktion sprachen wir mit Expertinnen aus Kenia und Deutschland und dem Publikum über die Möglichkeiten und Herausforderungen des fairen Handels und dessen Auswirkungen auf die Rechte von Frauen.

Everyday sexism: Laura Bates at TEDxCoventGardenWomen

Bei diesem Talk stellt die Initiatorin ihre Website "EverydaySexismProject" vor, bei der jede Frau sexistische Alltagserfahrungen anonym mit der Welt in 25 Sprachen teilen kann.

Die langen hellen Tage (OT:Grzeli nateli dgeebi)

Natia bekommt von ihrem Schwarm eine Pistole geschenkt und gibt sie an ihre beste Freundin weiter, da Eka sie mehr gebrauchen könnte. Doch nach einiger Zeit landet die Pistole wieder bei Natia...

Heute gehe ich allein nach Hause

Leo sehnt sich so sehr nach einem ersten Kuss. Doch als blinder Jugendlicher wird er oft ausgegrenzt. Wird die Partie Flaschendrehen ihm dabei helfen können?

Olaf Jantz: Jungen* in Armutsverhältnissen Teil 1 Ursachen von Armut

Welche unterschiedlichen Formen der Armut gibt es, wie drücken sich diese in der Jungen*arbeit aus und was sind mögliche praktische Ansätze für eine erfolgreiche Zusammenarbeit? Olaf Jantz über theoretische Grundlagen und Einblicke aus der Praxis.
"Tatort" in dunkelblauen Kleinbuchstaben vor weißem Hintergrund. Dunkelblaue dünne Kreise und Linien ähneln einer Schusshilfe bei einem Gewehr.

Tatort: Königinnen

In dem Münchner Tatort geht es um Schönheitsideale, Gender-Rollen, Tradition und Hierarchien bei einem Gipfeltreffen der Produktköniginnen.

Praktische interkulturelle und intersektionale Bildungsarbeit im Themenfeld Sexualität

Wie kann man im praktischen Feld offen der intimen Frage der Sexualität begegnen? Karoline Heyne gibt konkrete Tipps aus ihrer Arbeit.

Null Motivation (OT: Efes beyahasei enosh)

Was tun, wenn man als Frau keinen Bock auf den israelischen Pflichtdienst hat? Ein Einblick in das Leben von Soldatinnen in Israel.

Untenrum frei | Lesung und Gespräch mit Margarete Stokowski

Warum fällt es den meisten Menschen schwer, offen über Sex zu sprechen? Von Schamgefühlen und Rollenklischées über Freiheiten und Gleichberechtigung: Margarete Stokowski liest aus ihrem Buch "Untenrum frei".

Träum weiter (OT: Dröm vidare)

Mirja ist frisch aus dem Knast und ihre Freundinnen planen bereits den nächsten Coup mit ihr. Doch die Zeit hinter Gittern hat wohl Spuren hinterlassen...

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
nach oben