HERstory (4/4): Frauenwunder - Frauen und das Wirtschaftswunder Der vierte Teil der Dokumentationsreihe HERstory zeigt, welchen Anteil Frauen am Wirtschaftswunder haben und welche Gesetze sie praktisch dazu gezwungen haben, Hausfrau zu sein. Er zeigt auch, wie der Alltag von Frauen in der BRD aussah und wie schwer der Kampf für ihre Rechte war.
HERstory (3/4): Wendeman(n)över - Frauen und der Mauerfall Wie haben Frauen in der DDR gelebt? Welche Rolle haben sie bei den Protesten gespielt? Was waren ihre Forderungen und Erwartungen an das vereinte Deutschland? Und sind diese wahr geworden? Der dritte Teil der Reihe HERstory beantwortet diese Fragen.
HERstory (2/4): Angriffslust - Frauen und Krieg In der Dokumentation kommen Frauen zu Wort und erzählen von ihren Einsätzen von der Bundeswehr in Afghanistan, von der roten Armee im zweiten Weltkrieg und von sexualisierter Gewalt während des Völkermords in Ruanda.
Neue Männlichkeit. Wie sich die Debatte um Gleichberechtigung verändert hat. Audiobeitrag In dem kurzen Beitrag geht es um Elternschaft, Gleichheit und die Geschlechtsrollen in Familien.
Jenseits der Monogamie: Über offene Beziehungsformen und Polyamorie In der Folge geht es um die Frage, welche Beziehungsformen es überhaupt außerhalb der monogamen Beziehung gibt und wie man darüber sprechen kann.
Wie gefährlich sind Clubs für Frauen? Wie kann man damit umgehen, dass Partys für Frauen teils große Risiken bedeuten? Wie kann man sichere Orte gestalten und wo gibt es die schon?
#217 - Money Stories: Als Controllerin zu mehr Leichtigkeit im Umgang mit Geld Dani erzählt von ihrer Teilnahme an einem Mentoring-Programm und wie es ihr verhalf, sich um ihre eigenen Finanzen zu kümmern.
Ada Blackjack: Überlebenskünstlerin der Arktis In der Podcastfolge geht es um Ada Blackjack, einer Angehörigen eines Inuit-Stamm aus Alaska, die bei einer Arktis-Expedition anheuerte um Geld für die medizinische Behandlung ihres Sohnes zu bekommen.
Eine afrikanische Frauenrechtlerin: Adelaide Casely-Hayford (1868 - 1960) Die Podcastfolge erzählt vom Leben von Adelaide Casely-Hayford und dessen Auswirkungen und Einflüsse.