Direkt zum Inhalt

Fehlermeldung

Could not retrieve the oEmbed resource.
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Videoclip
  • Audio
  • Erklärfilm
  • Veranstaltungsmitschnitt
  • Serie
  • Kurzfilm
  • Spielfilm
  • (-) Doku
  • (-) Podcast

Auf den Spuren Schwarzer deutscher Geschichte || PULS Reportage

Natasha A. Kelly und Nadine Hadad begeben sich auf Spurensuche nach Schwarzer deutscher Geschichte und besuchen Orte, die den Widerstand und die lange Geschichte afrodeutscher Menschen verewigten.

Kein Zickenfox

66 Frauen, 21 verschiedene Blasinstrumente, 1 Grundschule in Berlin-Kreuzberg: Hier versammelt sich das größte Frauenblasorchester der Welt!

Disclosure: Trans Lives on Screen

Disclosure gibt einen detaillierten Blick auf Hollywood's Darstellung von Trans Personen und die Auswirkungen auf die Lebensrealitäten von Trans Personen in der us-amerikanischen Kultur. 

'We are the most homophobic country in the EU': Poland’s election and the LGBT fightback

Polens "LGBT-freie" Zonen stehen symbolisch für den antifeministischen Backlash in der EU. Die Kurzdoku begleitet eine*n LGBT-Aktivist*in während des Wahlkampfs im Juli 2020.

Gleichberechtigung von Frauen im Sport? Von wegen.

Nach wie vor sehen sich Profi-Sportler*innen mit Sexismus, wenig Anerkennung, und schlechterer Bezahlung konfrontiert. Warum ist das so?

HATE SLAM | Mit Herz gegen Hasskommentare

Sexistische und rassistische Angriffe gegen Blogger*innen und Slammer*innen haben das Ziel, dass Frauen wieder den Mund halten. Das ist das neue Normal. Was tun? Nadia Schehadeh, Ninia LaGrande, Hengameh Yaghoobifarah und Nhi Le erzählen in einer Hate Slam in Halle, wie Lachen und Solidarität dabei helfen, weiter zu machen.

Audre Lorde - The Berlin Years

Audre Lorde - the Berlin Years 1984 to 1992 dokumentiert ein bisher unbekanntes Kapitel aus Lordes Leben: Ihren Einfluss auf die politische und kulturelle Szene in Deutschland in einem Jahrzehnt tiefen sozialen Wandels, das den Mauerfall mit sich brachte.

Strive to the Rhythm

Professioneller Sport und LGBTQIA ist für die heteronormative Mehrheitsgesellschaft meist unvorstellbar. Die Dokumentation begleitet 5 Athlet*innen auf ihrem Weg zu mehr Toleranz, Akzeptanz und Stärke.

"Bauch, Beine, Pommes" statt "Bauch, Beine Po"

In "Bauch, Beine, Pommes" statt "Bauch, Beine Po" wird die omnipräsente Youtube-Fitnesswelt der perfekt-inszinierten Models und Diät-Tipps gekonnt parodiert.  
Eine weiblich gelesene Person wird von hinten abgebildet. Sie spiegelt sich in einem Spiegel, in dem sie von vorne zu sehen ist, wie sie sich selbst anguckt.

Trans - Drei Generationen, eine Reise

In der Kurzdoku sprechen drei trans Menschen aus drei Generationen über ihr Leben.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 9
  • Page 10
  • Aktuelle Seite 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
nach oben