Männlichkeit in Osteuropa - Roundtable Osteuropa Zum Hören Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zeigen sich in "Osteuropa" deutliche Unterschiede im Umgang mit Geschlechterrollen – etwa durch die Wehrpflicht nur für Männer in der Ukraine oder die kontrastierende mediale Darstellung von Selenskyj und Putin. Über Männlichkeitsbilder und deren Wandel seit dem Ende der Sowjetunion diskutieren Leandra Bias und Matthias Schwartz im ZOiS Podcast Roundtable Osteuropa.
Vom Wandel des Männlichkeitsideals Zum Hören Der Beitrag von Justina Schreiber widmet sich dem aktuellen Männerbild im historischen Kontext.
Das haben andere auch schon gemacht - Bewegungsgeschichten von Queers of Color (mit Tarek Shukrallah) In der Folge spricht Tarek Shukrallah mit den Hosts Sophie und Gen über Geschichte und Gegenwart von Queers of Color in Deutschland.
Schwarze Männlichkeit Zum Hören Die erste Folge des Live-Podcasts für Schwarze Kunst und Kultur dreht sich um Schwarze Männlichkeit mit Gast Kofie "Da Vibe" Boachie.
German Dreams Zum Hören In der Podcast-Serie sprechen die Hosts Minh-Thu Tran und Yousuf Mirzad mit verschiedenen Menschen über ihre Erfahrungen als Deutsche mit Migrationsgeschichte und was sie in Deutschland hält.
Die Nummer auf meinem Arm Albrecht Weinberg, einer der letzten Überlebenden der Shoah, erzählt seine Geschichte.
Welche Männer brauchen wir? Die Folge zeigt Menschen, die sich Gedanken über Männlichkeitsbilder machen.
Tradwives – Hausfrauen-Revival auf Instagram? Die Episode betrachtet das Phänomen der Tradwife, also "traditionelle Hausfrau", auf Social Media und beleuchtet die geschichtlichen Hintergründe.
Feminismus heute - notwendig oder überflüssig? Ein Moderator bespricht mit Frauen, wie es um den heutigen Feminismus steht.
Geschichte einer Verfolgung - Der "Schwulenparagraph" Dokumentation Diese Dokumentation behandelt die historische Perspektive auf den Paragrafen 175, der 1871 eingeführt wurde „widernatürliche Unzucht“ zwischen Männern unter Strafe stellte.