HERstory (4/4): Frauenwunder - Frauen und das Wirtschaftswunder Der vierte Teil der Dokumentationsreihe HERstory zeigt, welchen Anteil Frauen am Wirtschaftswunder haben und welche Gesetze sie praktisch dazu gezwungen haben, Hausfrau zu sein. Er zeigt auch, wie der Alltag von Frauen in der BRD aussah und wie schwer der Kampf für ihre Rechte war.
HERstory (1/4): Lebensgefahr - Frauen und Medizin Medizinische und sicherheitsbezogene Forschung basiert auf dem Körper eines Mannes. Das hat verheerende Folgen für Frauen. Die Dokumentation beleuchtet neben der Geschichte der Herzmedizin auch die Konzeption von Sicherheit im Auto und Flugzeug und die Medikamentenforschung.
RoleModels: Sophia Flörsch Sophia Flörsch ist Rennfahrerin. Das ZDF begleitet sie bei ihrer zweiten Teilnahme am 24-Stunden-Rennen von Le Mans und in ihrer ersten Saison in der DTM. Sophia gibt Einblicke in ihren Werdegang, Herausforderungen als Frau im Rennsport und die Rolle der Familie für sie.
We Can´t Solve the Climate Crisis without Gender Equality. We´ll Prove It To You. Obwohl Frauen etwa die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, sind sie nur selten gleichberechtigt in wichtigen Entscheidungsgremien des Klimaschutzes vertreten. Das ist nicht nur schlecht für Frauen - es ist schlecht für alle.
Wenn Männer für Frauenrechte kämpfen Was heißt es, als Mann Feminist zu sein? Die Podcast-Folge von Zeitfragen nimmt sich dieser Frage an.
Wirtschaft, Politik, Familie: Wie läuft's mit der Gleichberechtigung? Anlässlich des dritten Gleichstellungsbericht wird in der Sendung Tagesgespräch darüber diskutiert wie mehr Gleichberichtigung von Frauen und Männern erreicht werden kann.
Was bedeutet Genderkompetenz für mich? Genderkompetenz gehört mittlerweile in vielen Arbeitskontexten dazu. Gleichzeitig fragen sich viele Menschen, in welchem Arbeitskontext sie relevant ist und mit welchen Methoden eingesetzt werden kann.
68 bpm Ein solidarisches und empowerndes Video für eine gemeinsame Vision: Gleichberechtigung und Selbstbestimmung in der europäischen Gesellschaft.
Go Beyond Disability Europäische Menschen mit Behinderungen berichten über ihre persönlichen Erfolge und ihren Kampf gegen Ableismus.