Feminismus und Krieg: Sexualisierte Gewalt im Krieg (1/4)
In der vierteiligen Reihe "Feminismus und Krieg" des Podcasts "Our Voices, Our Choices" der Heinrich-Böll-Stiftung besprechen Expertinnen die Auswirkungen des patriarchalen Gesellschaftssystems auf Menschen in Kriegssituationen. In der ersten Folge spricht die Moderatorin Bettina Ritter mit Franziska Ulm-Düsterhöft (Fachreferentin für Afrika bei Amnesty International Deutschland), Monika Hauser (Gründerin der Menschenrechtsorganisation "medica mondiale"), und Maya Lecker (stellv. Chefredakteurin der israelischen Zeitung "Haaretz English"). Es geht um sexualisierte Gewalt, wie sie sich auf die Gesellschaft auswirkt und wieso ein feministischer Blick auf Kriege unabdinglich für einen nachaltigen Frieden ist.