Nicht-Binarität
Falls der Podcast oben nicht richtig angezeigt wird, geht´s hier zur Folge auf Spotify.
In der Folge sprechen die beiden Hosts Sophie und Gen mit Hengameh Yaghoobifarah, deutsch-iranischer Journalist*in und Autor*in über Nicht-Binaritäten. Hengameh gibt Einblicke in die eigene Identitätsfindung und wie Ortwechsel dabei helfen können. Auch besprechen die drei die Macht von Sprache und wie Wörter Identität greifbar machen können. Es geht zudem um Erwartungen an Minderheiten, Bildungsarbeit zu leisten und andere aufzuklären. Im Rahmen von politischer Aktivität geht es auch um ein intersektionales Verständnis von Unterdrückung und Befreiung. Zuletzt geht es um das Selbstbestimmungsgesetz und wie das Gesetz, das System und der Körper die eigene Identität mitformen.
Die Folge ist Teil des Podcasts "trans sein", in dem Sophie und Gen, beide trans, mit Gästen über unterschiedliche Facetten von Transidentitäten sprechen. Mehr Folgen gibt es hier.