Homophobie und Freiheitsdrang - Polen zwischen Tabu und Aufbruch Video Das strikte Verbot von Abtreibung, weit verbreitete Homophobie und die Verklärung der Jungfräulichkeit – sexuelle Freizügigkeit muss in Polen hart erkämpft werden, vor allem in ländlichen Regionen. Anders in den Großstädten: Hier haben sich queere Communities zusammengefunden, die für ihre Rechte kämpfen.
Glaube, Macht, Ideologie - Das gefährliche Netz der Abtreibungsgegner Video Rechte und rechtsextreme Gruppierungen schließen sich verstärkt der Anti-Abtreibungsbewegung an. "Die Spur" zeigt, wie weit ihr Einfluss reicht und wie gefährlich das sein kann.
Die feministische Presserunde #3: Von Abtreibungspolitik bis Wiederaufbau - Eine feministische Perspektive auf die Folgen des Ukraine-Kriegs In der dritten Folge sprechen die Journalistinnen über den Wiederaufbau der Ukraine und die Rolle der EU dabei. Auch wird über sexuelle Gewalt als Kriegsmittel gesprochen, sowie den Herausforderungen für ukrainische Geflüchtete mit der restriktiven Abtreibungspolitik in Polen.
Antifeminismus im Erzgebirge Antifeministische Strukturen und Bewegungen finden sich auch in der sogenannten Mitte der Gesellschaft. Im sächsischen Erzgebirge gibt es z.B. immer wieder Auseinandersetzungen über das Recht auf Selbstbestimmung von Frauen und LSBTIQ-Personen, wie diese Audiodokumentation eines Fachtages im Dezember 2021 zeigt.
Schwangere unter Druck - Wie ein Verein in Sachsen Abtreibungen verhindern will Frauen erleben extreme Situationen in der Beratung, wenn sie über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenken. Evangelikale Christen setzen sie unter Druck, das Kind auszutragen. Sachsen finanziert derartige Beratungen.
Nicht Mutter Die Doku zeigt die Bandbreite an ganz persönlichen Geschichten, Umständen, Gefühlen und zukünftigen Lebensmodellen, die alle eins gemeinsam haben: ein vergangener Schwangerschaftsabbruch.
Abtreibung: Ich habe meine Schwangerschaft beendet Vier Cis-Frauen sprechen offen über ihre Umstände, Hürden und Gefühle vor und nach ihrem Schwangerschaftsabbruch. Was können Gründe für eine ungewollte Schwangerschaft sein?
Vessel Die Ärztin und Aktivistin von Women on Waves, Rebecca Gomperts, setzt sich weltweit unermüdlich für den Zugang zu mobilen Schwangerschaftsabbrüchen auf See ein, um illegalen und unsicheren Abbrüchen entgegenzuwirken.
Obvious Child Eine nicht ganz so klassische Rom-Com, die das Thema des Schwangerschaftsabbruches humorvoll und dennoch ernst behandelt.
Zwischen Mutterkult und Zwangsabtreibung, der § 218 im Nationalsozialismus Eine Zeitreise in die NS-Zeit: Welche körperpolitischen Motive wurden verfolgt und vermeintlich mit Fortschritten untermauert? Und welche Folgen haben diese bis heute?