Said Hader: mit KI gegen Diskriminierung. Der YANA-Gründer über Dyslexie, Rassismus und toxische Männlichkeit In der Podcast-Folge erzählt Said Hader von seinem Unternehmen YANA, Dyslexie, Rassismus und toxischer Männlichkeit.
German Dreams In der Podcast-Serie sprechen die Hosts Minh-Thu Tran und Yousuf Mirzad mit verschiedenen Menschen über ihre Erfahrungen als Deutsche mit Migrationsgeschichte und was sie in Deutschland hält.
Tradition und Feminismus · Starke jüdische Frauen In der Kurzdoku erzählen jüdische Frauen über ihren Glauben, Geschlechterrollen, und unterschiedlichen Lebensentwürfen.
Zukunft der Sprache - was bringt Gendern wirklich? Erklärvideo Was bringt Gendern wirklich? Und welche Form ist die passendste? Diese kurze Doku von ZDF betastories stellt verschiedene Formen vor und erklärt ihre Vor- und Nachteile. Die Interviews mit Sprachforschenden werden durch Studienergebnisse und Geschichten von nicht-binären Menschen, sowie die historische Herleitung des so genannten "Generischen Maskulinums" fundiert.
Das Wollknäuel besprechbar machen Die Folge dreht sich um Suchbewegungen, Spannungsfelder und Ambivalenzen im Umgang mit (Cis)Sexismus, Feminismus und Transfeindlichkeit.
Barrierefrei Im Interview mit Chris Kiermeier geht Theresa Lachner der Frage nach: Wie lebt man sexuelle Vielfalt als Mensch mit Behinderung?
Jenseits der Monogamie: Über offene Beziehungsformen und Polyamorie In der Folge geht es um die Frage, welche Beziehungsformen es überhaupt außerhalb der monogamen Beziehung gibt und wie man darüber sprechen kann.
BAG Jungen*arbeit - Was ist Jungen*arbeit? Das kurze Video erklärt den Begriff Jungen*arbeit: was ist es, wieso ist es wichtig und wie wird es gemacht?
Mein Schwuler Freund Ein Film von Schüler*innen für Schüler*innen rund um die Themen Homosexualität, Coming-Out, Liebe & Freund*innenschaft, Allyship und Vielfalt.
#zuhauselesen mit Zoe Hagen Autorin und Poetry-Slammerin Zoe Hagen spricht über strukturellen und alltäglichen Rassismus in Deutschland.