Direkt zum Inhalt

Fehlermeldung

Could not retrieve the oEmbed resource.
New Search Form
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Typ

  • Animation
  • Audio/Podcast
  • Film
  • Video

Genre

  • Videoclip
  • Erklärfilm
  • Audio
  • Doku
  • Veranstaltungsmitschnitt
  • Spielfilm
  • Kurzfilm

Audio-Sprache

  • Andere Sprache
  • Deutsch
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Türkisch

Jahrzent

  • 1970er
  • 2010er
  • 2020er

Vor

Nach

'Sex is not a crime': the women protesting Poland's new abortion law

“Sie wollen, dass wir um Vergebung betteln” – polnische Frauen wehren sich gegen das Stigma um Sex und Abtreibungen.

JUCK [THRUST]

Wenn ein Phänomen viral wird und daraus ein Film wird: das Hybrid aus Doku, Tanzperformance und Fiktion der schwedischen Frauentanzgruppe "Juck" dreht sich rund um die Frage: Was ist Feminität?

Venus - Nackte Wahrheiten

Was anfangs als offenes Casting für einen Erotikfilm geplant war, wurde zu einer berührenden Doku über Sexualitäten von Frauen...

Deutsche N**** gibt es nicht!

In folgendem Video bietet Tarik Tesfu Einblicke in deutschen Alltagsrassismus, welcher nicht erst mit Pegida und AfD begonnen hat, sondern sehr viel tiefgreifender ist als viele meinen würden. Von wiederkehrender Fragerei nach der vermeintlichen Herkunft bishin zu fehlender Repräsentation von PoC in den Medien.

digital + real: Was ist digitale Gewalt? (Clip 1)

Was unterscheidet analoge Gewalt von digitaler Gewalt? Wer ist davon besonders betroffen? Und wieso reden wir so wenig darüber?

The Muslim on the airplane | Amal Kassir | TEDxMileHighWomen

In diesem Ted-Talk spricht die muslimische Amerikanerin aus Colorado, Amal Kassir, über ihren Ansatz, eine Lösung gegen die sich verstärkenden Mechanismen einer ethnischen Spaltung, die "growing ethnic division", zu finden.

Männlich, weiblich - oder was? Leben mit dem dritten Geschlecht

Christian, Sandrao und Talisha erzählen wie schwierig es ist, "zwischen den Geschlechtern zu stehen", etwas was sich schon bei der Findung treffender Bezeichnungen deutlich zeigt.   

Designing a Feminist Alexa: Programme Overview

Warum haben Sprachassistent*innen meist weibliche Stimmen? Dieses Projekt zeigt einen Versuch, feministische Alternativen zu Personal Intelligent Assistants (PIAs) wie Siri, Alexa and Cortana zu schaffen. 

Marina

In der fiktiven Figur Marina werden Interviews mit rumänischen Pflegekräften verbunden. Im atmosphärischen Dokufilm wird so eine Subjektvität eingenommen, die teils traurig und erdrückend wirkt — „Why am I doing this?“

Heute gehe ich allein nach Hause

Leo sehnt sich so sehr nach einem ersten Kuss. Doch als blinder Jugendlicher wird er oft ausgegrenzt. Wird die Partie Flaschendrehen ihm dabei helfen können?

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 2
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum