Frauenrechte durch fairen Handel stärken Am Beispiel der Blumen- und Textilproduktion sprachen wir mit Expertinnen aus Kenia und Deutschland und dem Publikum über die Möglichkeiten und Herausforderungen des fairen Handels und dessen Auswirkungen auf die Rechte von Frauen.
Everyday sexism: Laura Bates at TEDxCoventGardenWomen Bei diesem Talk stellt die Initiatorin ihre Website "EverydaySexismProject" vor, bei der jede Frau sexistische Alltagserfahrungen anonym mit der Welt in 25 Sprachen teilen kann.
Olaf Jantz: Jungen* in Armutsverhältnissen Teil 1 Ursachen von Armut Welche unterschiedlichen Formen der Armut gibt es, wie drücken sich diese in der Jungen*arbeit aus und was sind mögliche praktische Ansätze für eine erfolgreiche Zusammenarbeit? Olaf Jantz über theoretische Grundlagen und Einblicke aus der Praxis.
Praktische interkulturelle und intersektionale Bildungsarbeit im Themenfeld Sexualität Wie kann man im praktischen Feld offen der intimen Frage der Sexualität begegnen? Karoline Heyne gibt konkrete Tipps aus ihrer Arbeit.
Untenrum frei | Lesung und Gespräch mit Margarete Stokowski Warum fällt es den meisten Menschen schwer, offen über Sex zu sprechen? Von Schamgefühlen und Rollenklischées über Freiheiten und Gleichberechtigung: Margarete Stokowski liest aus ihrem Buch "Untenrum frei".
Tagung: Was ist das für 1 Männlichkeit? Input Andreas Kemper Warum wählen hauptsächlich Männer rechte Parteien? Andreas Kemper über den Zusammenhang von Klassismus, Männlichkeiten und rechten Wählern.
Schwangerwerdenkönnen | Antje Schrupp In dem Vortrag mit anschließendem Gespräch spricht Antje Schrupp über den Zusammenhang des (Nicht-)Schwangerwerdenkönnens und den damit verbundenen Implikationen für Menschen in der patriarchal geprägten Gesellschaft.
Ein Jahr nach dem Attentat von Hanau Erinnern heißt verändern – wie kann es Sicherheit für alle in einer wirklich pluralen Gesellschaft geben? Eine Bestandsaufnahme ein Jahr nach dem rassistischen, rechtsextremistischen Attentat in Hanau.