Maisha Maureen Eggers über Kinderbücher und Empowerment (Teil 1) Welche Rolle haben Kinderbücher in der Diskriminierungskritik? Wie können sie Empowerment schaffen und Handlungsräume schaffen?
Ep. 4 Queer und Schwarz Was bedeutet es Schwarz und queer zu sein? Warum haben viele Schwarze Menschen das Gefühl, sie müssen sich zwischen Schwarzsein oder Queersein entscheiden?
Natasha A. Kelly über Kolonialismus, Rassismus & Afrodeutsche - Jung & Naiv: Folge 494 Im öffentlichen Diskurs geht das Thema Rassismus oft nicht über diese Frage hinaus: „Gibt es Rassismus in Deutschland?“ Natasha A. Kelly erklärt, welche Fragen wirklich gestellt werden müssen.
Mithu Sanyal: "100 Jahre - Unsere Stimmen" 100 Jahre Frauenwahlrecht: Was bedeutet Wählen heute, in Zeiten des fehlenden Vertrauens in Demokratie? Welche Macht haben Frauen* mit ihren Stimmen wirtschaftlich etwas zu verändern?
The Youth Activists Standing up for Trans Rights and Women's Rights in Hungary Trotz Morddrohungen und Versuchen, sie zum Schweigen zu bringen, hat Adel Onodi Hoffnung auf ein offenes Europa, das sich Transfeindlichkeit entgegenstellt und alle Menschen würdevoll behandelt.
Frauen in der EU: Wie gleichberechtigt leben wir eigentlich? Die EU rühmt sich mit Werten der Gleichberechtigung – allerdings verschlechtern sich Frauenrechte seit Jahren. Besonders Schutz vor Gewalt und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung stehen auf der Probe.
How does an EU Feminist Foreign Policy looks like? Was beinhaltet eine feministische Außen-und Sicherheitspolitik? Hannah Neumann, Mitglied des Europäischen Parlaments, fordert mehr Frauen an Verhandlungstischen und einen gesamteuropäischen Fokus auf Gendergerechtigkeit.
What would a feminist Europe look like? Wie kann ein feministisches Europa aussehen? Wie können wir Europäische Rechte gegen den Aufstieg rechtskonservativer Kräfte verteidigen?
Flüchtlinge: Wo Europa seine Menschlichkeit verliert Die Regierungsparteien scheinen einer europäischen Lösung auch in 2020 noch nicht näher gekommen.
FRA: EU LGBT Survey Wie sind die Erfahrungen bezüglich Diskriminierung, Gewalt und Belästigung von LGBT Menschen in der EU wirklich? Eine Studie gibt Aufschluss.