Neues Selbstbestimmungsgesetz: Ich habe meinen Namen und Geschlechtseintrag geändert! Die Hosts besprechen mit Karli die Neuerungen durch das Selbstbestimmungsgesetz, das am 01.11.2024 in Kraft getreten ist.
Abtreibung: Das kommt auf mich zu! (Teil 1) || PULS Reportage Videoclip Ungewollt schwanger: Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen von Schwangerschaftsabbrüchen, wie läuft eine Beratung bei profamilia ab und welche Methoden gibt es?
Schwangere unter Druck - Wie ein Verein in Sachsen Abtreibungen verhindern will Frauen erleben extreme Situationen in der Beratung, wenn sie über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenken. Evangelikale Christen setzen sie unter Druck, das Kind auszutragen. Sachsen finanziert derartige Beratungen.
Schwangerschaftsabbruch - Wie Abtreibung in Filmen und Serien gezeigt wird Eine realere filmische Darstellung von Abtreibungen kann Vorbildcharakter und Aufklärung bieten. Wieso wir aber noch weit davon entfernt sind, erklärt Expertin Franzis Kabisch.
Polen: Proteste gegen Abtreibungsgesetz und Diskriminierung der LGBTIQ-Community | Böll.Fokus In Polen demonstrieren Hunderttausende gegen das neue Abtreibungsgesetz und die Diskriminierung der LGBTIQ-Community. Was können die europäische Zivilgesellschaft und die europäische Rechtsgemeinschaft tun?
150 Jahre Schwangerschaftsabbruch im Strafgesetzbuch Wie ist die Arbeit in der sogenannten „Konfliktberatung“ für Schwangerschaftsabbrüche? Eine Gynäkologin berichtet von ihren Erfahrungen.
Abtreibung, ein Kinderspiel - PussyTerror TV Petra Schönhauser "beendet ihr Übel, bevor es süß aussieht!", denn ihre Klinik ist "Ihr Ort, für Abort."
Die feministische Presserunde #3: Von Abtreibungspolitik bis Wiederaufbau - Eine feministische Perspektive auf die Folgen des Ukraine-Kriegs In der dritten Folge sprechen die Journalistinnen über den Wiederaufbau der Ukraine und die Rolle der EU dabei. Auch wird über sexuelle Gewalt als Kriegsmittel gesprochen, sowie den Herausforderungen für ukrainische Geflüchtete mit der restriktiven Abtreibungspolitik in Polen.
Abtreibung: Warum immer weniger Ärzt*innen Schwangerschaftsabbrüche durchführen || PULS Reportage Medizinstudierende, angehende oder praktizierende Ärzt*innen und stellvertretende Institutionen äußern sich über mögliche Gründe hinter dem derzeitigen Versorgungsnotstand von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland stehen.
Late Night Alter zum Thema Schwangerschaftsabbruch und StGB §218 & §219 Das „Lieblingsthema von gottlosen Feminist*innen“ bei Late Night Alter: Abtreibung. Eine Satire über die Absurdität der deutschen Rechtslage zum Schwangerschaftsabbruch.