Direkt zum Inhalt

Fehlermeldung

Could not retrieve the oEmbed resource.
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Audio
  • Doku
  • Erklärfilm
  • Veranstaltungsmitschnitt
  • Serie
  • Kurzfilm
  • Spielfilm
  • (-) Videoclip
  • (-) Podcast

Diverses Spielzeug

„Ich kann nicht sein, was ich nicht sehe“, so Alain Missala, Gründer von „Black Dads Germany“. Geschichten von queeren, alleinerziehenden und/oder Schwarzen Menschen sind in Kinderbüchern noch eine Seltenheit.

Colorism & Activism: The Erasure of Dark Skin Femmes

Aktivismus kann nur dann intersektional sein, wenn Schwarze Frauen und Frauen of Color, die eine dunklere Haut haben, nicht unsichtbar gemacht werden.

#gelände19​ // Marlon - Lea

Ein sehr bewegendendes Video, in dem Marlon über seine Freundin Lea rappt, die den (Alltags-)Rassismus nicht mehr aushielt.

Lebensläufe - Tarik über seinen Weg zum Moderator

Anders als in vielen anderen Videos geht es diesmal nicht direkt um Rassismus, Feminismus oder Gender — sondern einfach nur um Tarik selbst.

ENNY - Peng Black Girls (feat. Amia Brave)

Mit Leichtigkeit gelingt es der Rapperin Enny, die Schwarzen Frauen ihrer Community auf empowernde Weise zu zelebrieren.

Top 5. Die nervigsten Sprüche für Menschen mit Migrationsvordergrund

Und schon wieder: „Geh zurück in deine Heimat.“ In welche Heimat soll man eigentlich gehen, wenn sie hier ist...?

Zwei trans Menschen über ihre Outings auf Social Media

Als öffentliche Person sich auf Social Media zu outen erfordert viel Risikobereitschaft, denn Transphobie kann sowohl online als auch offline auftauchen. Georgine und Linus tauschen sich über ihre Erfahrungen dazu aus.

Die Code Girls im Interview

Frauen und Coding? Ja! Wieso ist eine feministische Perspektive im Netz wichtig und was braucht man, um die Hemmschwelle für Frauen niedrig zu halten?

Vergewaltigung als Waffe

Monika Hauser, Ärztin & Gründerin der Organisation medica mondiale, spricht in diesem Video auch über eigene Traumatisierungserfahrungen, die durch ihre Arbeit ausgelöst wurden.

Mosene/Schmidt: Digitale Gewalt, ungerechte Algorithmen

Wie sieht in zehn Jahren unsere digitale Zukunft mit KI aus? Gerechter und feministischer sind Katharina Mosene und Francesca Schmidt überzeugt. 

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 18
  • Page 19
  • Aktuelle Seite 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
nach oben