Frauen unter Druck In dieser Folge beschäftigt sich Amiri mit den Erwartungen, die die Gesellschaft an Frauen im Privatleben und am Arbeitsplatz stellt.
Schöner Schein Social Media Negah Amiri spricht über soziale Medien, wie wir mit diesen umgehen und wie sie sich auf uns auswirken.
Gendern: Das sind die Vor- und Nachteile geschlechtergerechter Sprache Ob mit Sternchen, Doppelpunkt oder gar nicht gendern – diese Doku zeigt die Vorteile und Nachteile von geschlechtergerechter Sprache.
Nonbinarität - Weder Mann noch Frau Wie durchlässig sind die Grenzen zwischen den Geschlechtern? Das interessiert eine neue Generation von Feministinnen. Sie wollen den alten Dualismus aufheben.
Wenn Herr Pfarrer zur Pfarrerin wird: Elke kämpft um ihre Gemeinde Elke Spröder ist transidente Pfarrerin. Sie erzählt in dieser Dokumentation ihre Geschichte.
Fremd im eigenen Körper Die Reportage folgt zwei Personen, die geschlechtsangleichende Maßnahmen ergriffen haben - eine ist nun glücklicher, die andere bereut den Schritt. Die Erfahrungen zeigen die Komplexität von Identität und Gender innerhalb eines binären Systems auf.
Max Uthoff bleibt Pazifist, trotz Putins Angriffskrieg In einem kurzen Comedy-Sketch kommentiert Max Uthoff Putins Angriffskrieg und die Rolle von toxischer Männlichkeit in der aktuellen politischen Lage.
RoleModels: Leyla Piedayesh Leyla Piedayesh ist Unternehmerin und Mutter. Im Porträt spricht sie über die Vereinbarkeit der beiden Rollen und zeigt, wer ihren Lebensweg stark geprägt hat.
RoleModels: Sophia Flörsch Sophia Flörsch ist Rennfahrerin. Das ZDF begleitet sie bei ihrer zweiten Teilnahme am 24-Stunden-Rennen von Le Mans und in ihrer ersten Saison in der DTM. Sophia gibt Einblicke in ihren Werdegang, Herausforderungen als Frau im Rennsport und die Rolle der Familie für sie.
Feindbild Frau Dokumentation Die Dokumentation von ARTE über den aufschwellenden Antifeminismus bietet einen Einblick in die Erfahrungen von Frauen mit Hass, dem sie in unterschiedlichen Bereichen ausgesetzt sind. Sie zeigt dabei geschichtliche Zusammenhänge auf, porträtiert die Erfahrungen von prominenten Frauen wie Claudia Roth und bettet diese in statistische Hintergründe ein.